Diese beinhaltet neben gemeinsamen Fortbildungen und Auftritten auf Veranstaltungen insbesondere die gezielte Förderung von ärztlichem Nachwuchs.
"Rundum-Sorglos-Paket" für angehende Ärtzinnen und Ärzte
Während der Famulatur, des Praktischen Jahrs sowie der Weiterbildung zum Facharzt werden angehende Ärtzinnen und Ärzte unterstützt. Dem Nachwuchs soll im ambulanten sowie im stationären Bereich ein ärztlicher Ausbildungsplatz und Untersüttzung in Form von Unterkunft, Mobilität und Freizeitaktivitäten aus einer Hand geboten werden.
Die Ausbildung erfolgt bei BOHRIS-Ärztinnen und –Ärzten für den ambulanten Teil sowie beim Klinikum Westmünsterland für den stationären Teil. Das Klinikum stellt Appartements, die drei Städte und das Ärztenetz BOHRIS stellen Fahrräder, Auto oder Fahrkarten für den ÖPNV zur Verfügung. Freizeitaktivitäten werden von allen Partnern organisiert und vermittelt.
Gemeinsame Fortdbilungen
Die Kooperation sieht gemeinsame Fortbildungen für Beschäftigte (Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte) im ambulanten und stationären Bereich vor. Dies dient der Stärkung des fachlichen Austausches untereinander und der Vermeidung von Dopplungen. Fortbildungen sollen vor Ort angeboten werden, um kurze Fahrzeiten zu ermöglichen.
Gemeinsamer Auftritt auf Veranstaltungen
Ein gemeinsamer Auftritt z.B. auf Messen oder an Universitäten soll die Zusammenarbeit der Kooperationspartner und die Bekanntheit und Reichweite der einzelnen Partner in der Öffentlichkeit erhöhen. Sollte ein Kooperationspartner bei einer Veranstaltung nicht anwesend sein, wird dieser von den anderen vertreten und beworben.
Der Kooperationsvertrag entstand im Rahmen des LEADER**-Projekts "Medizinisch gut versorgt und vernetzt in der Aa-Region" nach einer Idee des Ärztenetzes BOHRIS und wurde in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten erstellt.
Ziel ist es, ausgebildete Ärztinnen und Ärzte in der Region zu beschäftigen und Anreize zu geben, damit sie hier sesshaft werden.
Unterzeichnet wurde der Vertrag im Bocholter Rathaus von den Bürgermeistern Peter Nebelo (Bocholt), Michael Carbanje (Isselburg), Jürgen Bernsmann (Rhede) sowie von Dr. Ulrike Frye (Vorstandssprecherin Ärztenetz BOHRIS e.V.) und Herbert Mäteling (Geschäftsführer St. Agnes Hospital, Klinikum Westmünsterland GmbH).