Er behauptete, Geld für eine Anschaffung zu brauchen und von einem Notarbüro aus anzurufen. Der 86-Jährige wollte schon seine Bank aufsuchen, um die geforderte Summe abzuheben. Vorher rief er jedoch noch seine Enkelin an: Sie konnte den wahren Sachverhalt aufklären und so dem Unbekannten einen Strich durch die Rechnung machen.
Leider ist damit zu rechnen, dass Telefonbetrüger weiterhin ihr kriminelles Unwesen treiben. Die Täter nutzen oftmals die Masche, eine finanzielle Notlage vorzutäuschen. Dabei nehmen sie gezielt Seniorinnen und Senioren ins Visier. Sie zu warnen und aufzuklären, bleibt deshalb unverzichtbar. Ausführliche Informationen auch zu diesem Thema vermittelt unsere Internetseite www.polizei-beratung.de.