Derzeit ist die Feuerwehr dabei, die alten Feuerschutzsirenen gegen neue Modelle auszutauschen und zusätzliche Standorte auszurüsten, so dass gegen Ende des Sommers über das Bocholter Stadtgebiet 26 Sirenen verteilt sein werden. 
Der Alarm besteht aus der Kombination der Töne "Entwarnung – Warnung – Entwarnung", das heißt, eine Minute Dauerton, gefolgt von einer Minute auf- und abschwellendem Heulton und abschließend gefolgt wieder von einer Minute Dauerton. 

Auf diese Art und Weise soll das Thema Warnung in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Gleichzeitig mit dem Sirenenalarm wird über die Warn-App NINA die Bevölkerung darüber informiert, dass ein Sirenenprobealarm stattfindet und keine Gefahr für die Bevölkerung besteht.
Interessierte Bürgerinnen und Bürgen können sich über die Webseite www.akut.kreis-borken.de vom Kreis Borken über die Bedeutung der verschiedenen Sirenenalarme informieren.