Die Stadt Bocholt ruft gemeinsam mit ihren niederländischen Partnern erneut junge Menschen dazu auf, sich am deutsch-niederländischen Fotowettbewerb „FRIEDEN – VREDE“ zu beteiligen. Noch bis zum 29. November können Fotos eingereicht werden. Der Wettbewerb bietet Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, ihre persönliche Perspektive auf das Thema Frieden kreativ auszudrücken.
Der grenzübergreifende Fotowettbewerb „FRIEDEN – VREDE“ richtet sich an junge Menschen zwischen 6 und 18 Jahren aus der Region Bocholt–Aalten. Die Stadt Bocholt und ihre Partner möchten mit dem Projekt daran erinnern, wie wertvoll Frieden und Freiheit sind – nicht nur historisch im Rahmen von „80 Jahre Frieden und Freiheit“, sondern auch mit Blick auf Gegenwart und Zukunft. Da bislang weniger Einsendungen eingegangen sind als erwartet, werden Kinder, Jugendliche sowie Schulklassen und Jugendgruppen ausdrücklich erneut zur Teilnahme eingeladen.
Die Teilnehmenden können bis zu drei Fotos pro Person oder Gruppe einreichen. Die Bilder dürfen mit einer Kamera oder einem Handy aufgenommen werden; KI-generierte Motive sind nicht zugelassen. Im Mittelpunkt steht ein selbst gewähltes Motiv, das die eigene Interpretation des Themas Frieden sichtbar macht. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Schulklassen oder Jugendgruppen.
Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Werke und kürt die drei besten Beiträge je Altersgruppe und Kategorie. Die zwölf besten Fotos werden professionell gedruckt und vom 21. Dezember an in der Galerie GrenzBlickAtelier in Bocholt-Suderwick ausgestellt. Die Preisvergabe findet dort ebenfalls am 21. Dezember um 14 Uhr statt. Für die Erstplatzierten jeder Alterskategorie ist ein Fotoworkshop mit einer professionellen Fotografin oder einem professionellen Fotografen vorgesehen.
„Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – der Wettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, das auf kreative Weise sichtbar zu machen“, erklärt Petra Taubach, Europabeauftragte der Stadt Bocholt. „Wir freuen uns über jede Einsendung und möchten ausdrücklich dazu ermutigen, die Chance zur Teilnahme jetzt noch zu nutzen.“
Weitere Informationen sowie der Link zur Anmeldung stehen auf der Webseite dinxperwick.info bereit. Das Projekt wird von der Bürgerinitiative Dinxperwick e. V. gemeinsam mit den Sponsoren und Kooperationspartnern EUREGIO, Förderkreis Deutsch-Niederländisches Jugendwerk, Stadt Bocholt, Gemeente Aalten, Stadtbibliothek Bocholt, De Bibliotheek Achterhoekse Poort, EUROPE DIRECT Bocholt und den Grenzhoppers durchgeführt. Gefördert wird das Vorhaben durch das Interreg-Programm Deutschland–Nederland der Europäischen Union und weiterer Interreg-Partner.
Â
Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 29. November 2025
© Stadt Bocholt









