Eine Schülergruppe der berufsbildenden Schulen für Mechatronik, Maschinenbau und Kfz-Technik aus der befreundeten chinesischen Stadt Wuxi war vom 2. bis 4. November 2025 in Bocholt zu Gast. Während ihres Aufenthaltes lernten die 21 Jugendlichen gemeinsam mit ihren Begleitpersonen die Stadt und ihre Bildungs- und Einsatzstrukturen kennen und knüpften neue Kontakte.

Die Städtefreundschaft zwischen Bocholt und Wuxi besteht seit 1985 und feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Für die Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch in Bocholt – und zugleich eine besondere Gelegenheit, Stadt und Menschen persönlich zu erleben.

Am Montag besuchte die Gruppe den Bocholter Campus der Westfälischen Hochschule. Prof. Dr. Thomas Naber führte die Gäste durch die Labore und Fachbereiche und erläuterte die Ausbildungsschwerpunkte. Besonders beeindruckte die Jugendlichen die Robotik-Abteilung, aber auch das gemeinsame Mittagessen in der Mensa sorgte für Begeisterung. Anschließend stand eine Besichtigung der Feuerwache Bocholt auf dem Programm, bei der die Gäste Einblicke in Technik, Ausrüstung und Einsatzorganisation erhielten. Mit sichtlicher Freude probierten sie dabei die Uniformen der Feuerwehrleute an.

Neben den fachlichen Programmpunkten blieb auch Zeit für gemeinsame Erlebnisse in der Stadt. Eine Stadtrallye zu Bocholter Sehenswürdigkeiten, ein gemeinsames Abendessen sowie der Besuch des Lichtersonntags ermöglichten den Jugendlichen, das kulturelle Leben Bocholts kennenzulernen. Mitglieder der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt begleiteten die Gruppe und sorgten für wertvolle Gespräche und Begegnungen.

Am Montagabend empfing die Stadt Bocholt die Gäste offiziell im Europa-Haus. Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen begrüßte die Gruppe herzlich: „Dieser Empfang war einer der letzten in meiner Amtszeit, die nächste Woche endet – und ich freue mich sehr, ihn im Zeichen unserer 40-jährigen Freundschaft mit Wuxi machen zu dürfen.“ Sie hob hervor, wie wichtig die persönlichen Begegnungen für die Pflege und Weiterentwicklung der Partnerschaft seien.

Organisiert wurde der Besuch in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bocholt, der berufsbildenden Schule in Wuxi und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt. Ansprechpartnerin war die Europabeauftragte Petra Taubach, gemeinsam mit dem Präsidenten der Gesellschaft, Stefan Schlier. Beide Seiten betonten das Ziel, den Austausch künftig weiter zu intensivieren und für junge Menschen erlebbar zu halten.

Nach ihrem Aufenthalt in Bocholt reiste die Schülergruppe am Dienstag weiter nach Leverkusen, ebenfalls Partnerstadt von Wuxi.