Am Martinstag, den 11. November 2025, sind interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem deutsch-niederländischen Diskussionsabend nach Dinxperlo (NL) eingeladen. Thema sind die Feiertage diesseits und jenseits der Grenze und ein Erfahrungsaustausch über den St. Martinsbrauch.
Einen Tag nach dem St. Martinsumzug in Bocholt gibt es die Gelegenheit, sich im "Kulturhus" bei einem Getränk über deutsche und niederländische Feiertage und deren Geschichte auszutauschen. Auch das Thema St. Martin soll nicht zu kurz kommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen deutsch-niederländischen Fortbildungsreihe unter dem Titel "Grenzgespräche" statt. Niederländisch-Kenntnisse sind keine Voraussetzung, um die Veranstaltung besuchen zu können - bei Bedarf wird übersetzt. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Bocholt unter www.vhs-bocholt.de , per Mail vhs@bocholt.de oder unter Tel. 02871 / 953 2277 entgegen. Bitte geben Sie die Kursnummer BU1110B an. Der Eintritt ist frei.
Treffpunkt für angemeldete Personen ist das Kulturhus "NOABERZ" in Dinxperlo, Maurits-Prinsstraat 6.
Die "Deutsch-Niederländischen Grenzgespräche" werden von der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg, der niederländischen Gemeinde Aalten und dem EUROPE DIRECT Bocholt veranstaltet. Es moderiert Karl Eller.
Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.
Niederlande Deutschland Fähnchen









