Die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg lädt am Dienstag, 28. Oktober 2025, zu einem Vortragsabend rund um private Photovoltaikanlagen ein. Beginn ist um 19 Uhr im Medienzentrum an der Hindenburgstraße 5. Eine Anmeldung über www.vhs-bocholt.de wird empfohlen. Restplätze gibt es an der Abendkasse.
Im Mittelpunkt stehen Fragen, die sich viele Bürgerinnen und Bürger vor der Anschaffung einer eigenen Photovoltaikanlage stellen. Referent Michael Birkhan erläutert, welche Erträge in den Jahreszeiten realistisch sind, inwiefern sich Anlagen mit Ost- oder Westausrichtung lohnen können und wann ein lokaler Energiespeicher sinnvoll ist, um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Auch mögliche steuerfreie Vergütungen werden verständlich eingeordnet. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die „private Energiewende“ zu liefern.
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die den Umstieg auf selbst erzeugten Solarstrom prüfen oder bestehendes Wissen vertiefen möchten. Neben fachlichen Erläuterungen erhalten Teilnehmende praktische Hinweise, um Angebote besser vergleichen und die eigenen Rahmenbedingungen realistisch bewerten zu können.
Für die Teilnahme wird ein Entgelt von 6 Euro (ermäßigt 5 Euro) erhoben. Die Anmeldung über das Online-Portal der VHS ist mit einer Platzreservierung verbunden. Kurzentschlossene können – soweit verfügbar – Restkarten direkt an der Abendkasse erhalten.