Im Klärwerk Bocholt wurde in den vergangenen Wochen ein Belebungsbecken umfassend saniert. Defekte Belüftungsplatten mussten ersetzt werden, um die Sauerstoffzufuhr für die Mikroorganismen, die das Abwasser reinigen, wieder sicherzustellen. Nun ist die Anlage wieder vollständig in Betrieb.

Das Team des Entsorgungs- und Servicebetriebs Bocholt (ESB) hat im sogenannten Belebungsbecken 2 rund 100 Belüftungsplatten erneuert. Diese Platten liegen am Boden des Beckens und geben feinblasig Luft in das Abwasser ab. Die aufsteigenden Luftblasen versorgen die Mikroorganismen mit Sauerstoff, die organische Stoffe im Wasser abbauen. In den vergangenen Jahren hatte sich die Leistung der Belüftung zunehmend verschlechtert – einige Platten waren beschädigt und mussten nun ersetzt werden.

„Die Belüftungsplatten sorgen dafür, dass unsere Mikroorganismen im Belebungsbecken mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden“, erklärt Klärwerksleiter Christian Schaffeldt. Nur so könnten die Organismen die schädlichen Stoffe im Wasser abbauen, erklärt Schaffeldt. Für den Tausch der Platten wurde das Becken zwischenzeitig außer Betrieb genommen, vollständig entleert und gereinigt.

Die ausgebauten Platten werden im Werk eines Spezialunternehmens runderneuert und können dann in anderen Anlagen wiederverwendet werden. In Bocholt wurden jetzt generalüberholte Belüftungsplatten eingebaut.

Die Arbeiten dauerten rund drei Wochen. Während dieser Zeit blieb der Betrieb der Kläranlage durch die beiden anderen Belebungsbecken gesichert. „Solche Reparaturen sind immer eine Herausforderung, weil die Abläufe in der Kläranlage exakt aufeinander abgestimmt sind“, so Schaffeldt. „Dank der guten Vorbereitung und Teamarbeit konnten wir das Becken aber schnell wieder in Betrieb nehmen.“

Nach Abschluss der Montage und erfolgreichen Testläufen wurde das Becken wieder befüllt und an das Gesamtsystem angeschlossen. Das Klärwerk Bocholt reinigt täglich bis zu 25.000 Kubikmeter Abwasser – bei Regenwetter kann sich diese Menge auf bis zu 100.000 Kubikmeter erhöhen.