Am 9. Oktober laden die Stadt Bocholt, die Gemeinde Aalten und EUROPE DIRECT Bocholt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem deutsch-niederländischen Diskussionsabend ein. Thema sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit Häuslicher Pflege (auf Niederländisch: Mantelzorg). Eine deutsche und eine niederländische Referentin werden das Thema beleuchten.

Die Veranstaltung findet ab 19:30 Uhr im „proeflokaal“ des Kulturhus Dinxperlo, Maurits-Prinsstraat 6 in Dinxperlo, statt. Sie ist Teil der öffentlichen deutsch-niederländischen Fortbildungsreihe unter dem Titel „Grenzgespräche“. Niederländisch-Kenntnisse sind keine Voraussetzung, um die Veranstaltung zu besuchen. Alle können in der eigenen Sprache sprechen, bei Bedarf wird übersetzt.

Häusliche Pflege – Mantelzorg

Thema des Abends ist die Häusliche Pflege auf deutscher und niederländischer Seite. Die Referentinnen werden die jeweilige Organisation und die Struktur vorstellen, anschließend sind die Teilnehmenden zu einer Diskussion eingeladen. Die Gäste können Erfahrungen austauschen und gemeinsam herausfinden, welche Aspekte der Pflege bereits gut funktionieren und wo noch Verbesserungspotential besteht.

Die „Deutsch-Niederländischen Grenzgespräche“ werden von der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg, der niederländischen Gemeinde Aalten und dem EUROPE DIRECT Bocholt veranstaltet. Es moderiert Karl Eller.

Anmeldung

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Bocholt unter www.vhs-bocholt.de, per E-Mail an vhs@bocholt.de oder telefonisch unter 02871 953 2277 entgegen. Bitte geben Sie dazu die Kursnummer BU1110A an. Der Eintritt ist frei.

Über das EUROPE DIRECT Bocholt

Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.

 

Niederlande Deutschland Fähnchen