Das grenzübergreifende Kunstprojekt „FREIHEITSSTROM – VRIJHEIDSSTROOM“ wurde am 8. Mai 2025 anlässlich von „80 Jahren Frieden & Freiheit“ eröffnet. Ausgestellt wurden Kunstwerke in Bocholt und in Doetinchem - nun wechseln diese den Standort. Aus diesem Grund findet am 31. August eine zweite Eröffnung (Midissage) der Ausstellung statt.

Der grenzübergreifende Standortwechsel wird zwischen dem 24. und 29. August durchgeführt. Vier der acht Skulpturen wurden in Bocholt hinter dem LernWerk entlang der Bocholter Aa und an beiden Seiten der Podiumsbrücke aufgebaut. Die anderen vier Kunstwerke wurden in Doetinchem bei der Oude Ijssel und bei der Walmolen-Mühle errichtet. Detaillierte Hinweise zu den acht Artist-Tandems sind auf der Deutsch-Niederländischen Webseite zu FREIHEITSSTROM zu finden.

Viele interessierte Besucherinnen und Besucher

Die Ausstellung wurde durchweg positiv aufgenommen. Aufgrund ihrer Lage an zentralen Geh- und Radwegen – in Doetinchem sogar im Blickfeld des Autoverkehrs – zogen die Kunstwerke viel Aufmerksamkeit auf sich. Zudem wurde eine spezielle Freiheitsstrom-Radtour angeboten, die in Bocholt startete und in Doetinchem endete. Kuratorin Verena Winter begrüßte die Radfahrergruppe und stellte die einzelnen Skulpturen vor.

Themen Frieden und Freiheit im Mittelpunkt

Die Kunstwerke setzen sich mit Themen wie Freiheit, dem Streben nach Frieden und der Dynamik kultureller Strömungen auseinander. Die Bocholter Aa und die niederländische Oude Ijssel, die beide Städte verbinden, sind nicht nur geografische, sondern auch symbolische Elemente des Projektes. Die Zahl 8 spielt dabei eine zentrale Rolle: Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945, die liegende 8 als Symbol der Unendlichkeit sowie die 8 Künstlertandems, die 8 Skulpturen gestalten – teilweise in enger Zusammenarbeit mit hiesigen Handwerksbetrieben.

Unterstützung von vielen Seiten

Das grenzübergreifende Kunstprojekt „FREIHEITSSTROM – VRIJHEIDSSTROOM“ ist eine Initiative der Stadt Bocholt und der Gemeente Doetinchem (Niederlande) gemeinsam mit den Stadtmuseen beider Städte. Es vereint Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern.

Dass dieses Kunstprojekt realisiert werden konnte, ist in erster Linie den Artist-Tandems sowie den Handwerksbetrieben, Firmen und vielen weiteren Beteiligten zu verdanken, die die Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise unterstützt haben. Das Projekt FREIHEITSSTROM wird im Rahmen des Interreg Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Stadt Bocholt und der Gemeinde Doetinchem kofinanziert.

 

 

Am 31. August findet die Midissage zur Ausstellung FREIHEITSSTROM statt
© Joop van Reeken