(BEW, 17.11.2022) Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören zu den wichtigsten Themen für unsere heutige Gesellschaft. Der notwendige Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und die Jugendlichen von heute sind ein bedeutender Teil der Lösung. Mit den beiden Schulprojekten „Unsere Energiewende in NRW“ und „Energievision 2050“ wendet sich der Bildungsträger „die Multivision e. V.“ daher speziell an weiterführende Schulen. Die Veranstaltungen beantworten Fragen, zeigen Visionen und machen eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den SchülerInnen möglich.

Die Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) ist von den Projektangeboten für die Bocholter Schulen begeistert und unterstützt diese gerne. Neben einem Kostenzuschuss von jeweils 1.000 Euro für die Veranstaltungen „Energievision 2050“ werden die beiden Podiumsdiskussionen der Projekttage „Unsere Energiewende in NRW“ von BEW-Geschäftsführer Jürgen Elmer begleitet. Seitens der Stadtverwaltung stehen am 21.11. Herr Sascha Terörde (Leiter des Zukunfts- und Strategiebüros) und am 02.12.2022 der Bocholter Bürgermeister Thomas Kerkhoff für die gemeinsame Diskussion bereit.

Wir laden Sie als PressevertreterInnen herzlich dazu ein, die Podiumsdiskussionen im Publikum mitzuverfolgen und freuen uns über Ihren Besuch. Die ModeratorInnen und Gäste stehen Ihnen im Anschluss gerne für ein Interview zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Terminen und Veranstaltungen finden Sie auf der Folgeseite.

Um Ihren Besuch besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Mitteilung, ob wir Sie als ZuschauerIn bei einer der beiden Diskussionsrunden von jeweils 11:30 - 13:00 Uhr begrüßen dürfen. Vorab vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
(Gerne per E-Mail an luetfring@bew-bocholt.de)

 

Projekttage „Unsere Energiewende in NRW“
Vor der Diskussionsrunde gibt es am Vormittag ein interaktives Programm für die SchülerInnen mit Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Infoblöcken und Filmen zum Themenfeld Energie- wende. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.multivision.info/

Termine:
21.11.2022, Israhel-van-Meckenem-Schule (Mensa), Münsterstr. 91, 46397 Bocholt 02.12.2022, August-Vetter-Berufskolleg, Dinxperloer Str. 56, 46399 Bocholt
Die Diskussionsrunden mit den Gästen finden in der Zeit von 11:30 - 13:00 Uhr statt.

Pressekontakt: Leah Ross, die Multivision e. V.,
Tel. 040 – 416 207 – 25, leah.ross@multivision.info

 

Projekttage „Energievision 2050“ 
Nach der Begrüßung der Jugendlichen und einer Einführung in das Thema folgt eine Multivisionsschau (ca. 25 Min.). Danach bleibt Zeit für eine Frage- und Diskussionsrunde und kurze Modulfilme. Hier sollen Fragen beantwortet, der lokale Bezug hergestellt und Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz aufgezeigt werden. Eine Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten, so dass an den beiden Tagen insgesamt etwa 850 Schülerinnen teilnehmen werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.multivision.info/

Termine:
24.11.2022, Euregio-Gymnasium (Aula), Unter den Eichen 6, 46397 Bocholt 25.11.2022, St.-Josef-Gymnasium (Aula), Hemdener Weg 19, 46399 Bocholt

Pressekontakt: Kim Lembke, die Multivision e. V.,
Tel. 040 – 416 207 – 26, kim.lembke@multivision.info

Redaktion: Michael Lütfring, Abt. Konzernentwicklung und Vertriebssteuerung Tel. 0 2871 – 954 – 1610, luetfring@bew-bocholt.de