Bereits weit vor dem Umzug der Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt im April 2021
vom Markt an den Neutorplatz gab es umfangreiche Überlegungen und Konzepte, wie
eine zukünftige Nutzung der Fläche am Bocholter Marktplatz aussehen könnte.
Im Rahmen einer perspektivischen Neuentwicklung und Neuarrondierung des
Umfelds des Marktes wurde bereits 2018 gemeinsam mit der Stadt Bocholt und
weiteren Nachbarn eine städtebauliche Machbarkeitsstudie durchgeführt. Dabei
wurde nicht nur das Grundstück der ehemaligen Hauptstelle der Stadtsparkasse
Bocholt am Markt 8 und das Nachbargebäude an der Neustraße 2-4, sondern auch der
gesamte umliegende Bereich mit dem St. Georg- und auch dem angrenzenden
Manes-Schlatt-Platz betrachtet.
Um die Ergebnisse dieser Machbarkeitsstudie zu konkretisieren, hat die
Stadtsparkasse eine Analyse des bestehenden Standortes und dessen mögliche,
zukünftige Nutzung in Auftrag gegeben.

Identifizierung konkreter Nutzungsmöglichkeiten
Das Ergebnis dieser Analyse war, dass ein Nutzungsmix von Einzelhandel und
Gastronomie einschließlich SB-Standort der Stadtsparkasse im Erdgeschoss als
optimale Lösung für den Standort der alten Hauptstelle am Markt 8 angesehen wird.
In den oberen Geschossen und auch im hinteren Teil eines zukünftigen Gebäudes
sieht die Studie eine Mischung aus Büros, Praxen/Gesundheit und Wohnen vor.
Ergänzt wird der Standort dann über eine übergreifende Tiefgarage.

Architektenwettbewerb
Das erstellte Nutzungskonzept war nun im Frühjahr 2022 die Grundlage für die
Durchführung eines Architektenwettbewerbs.
Ziel war die stadträumliche Neuordnung und Errichtung eines flexiblen
Neubaukomplexes, welcher einen attraktiven und nachhaltigen Nutzungsmix im
Herzen Bocholts unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte bietet.
Mit dem Wettbewerb sollte eine Gestaltung gefunden werden, welche sich in den
städtebaulichen Kontext einfügt, auf die stadträumlich unterschiedlichen
Rahmenbedingungen eingeht und die denkmalgeschützte Bausubstanz des
historischen Rathauses und der St. Georg Kirche angemessen berücksichtigt. Hierbei
sollte insbesondere durch größtenteils gewerbliche Nutzungen im Erdgeschoss ein
Beitrag zur Attraktivität des Bocholter Marktplatzes geleistet werden.
Mit der Entwicklung des Neubaus des Wohn- und Geschäftshauses am Markt 8 sowie
der perspektivischen, städtebaulichen Neuarrondierung der umgebenen
Platzbereiche des St. Georg- und des Manes-Schlatt-Platzes soll der besonderen
Bedeutung des Standortes Rechnung getragen werden und ein maßgeblicher
Baustein zur weiteren, innerstädtischen Entwicklung der Stadt Bocholt entstehen.
Dabei soll eine nachhaltige Symbiose zwischen städtebaulichem Kontext,
historischem Erbe, zeitgemäßen Strukturen und angemessener Wirtschaftlichkeit
gefunden werden.
Insgesamt sieben Architekturbüros haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Auch
zwei Bocholter Büros waren unter den Teilnehmern vertreten.
Am 11. August 2022 hat die Jurysitzung zu diesem Architektenwettbewerb
stattgefunden. Ein Gremium aus Fach- und Sachpreisrichtern und weiteren,
beratenden Mitgliedern haben die eingereichten Entwürfe unter folgenden

Gesichtspunkten bewertet:
• Erfüllung Raumprogramm und funktionale Anforderungen
• Berücksichtigung der bau- und planungsrechtlichen Vorschriften
• Außenwirkung, städtebauliche Einfügung
• Gestalterische und räumliche Qualität von Gebäude und Freiflächen
• Berücksichtigung des denkmalpflegerischen Kontexts des benachbarten
Alten Rathauses und der Kirche St. Georg
• Umweltverträglichkeit, ökologische Anforderungen, Ressourcenschonung
und Energieeffizienz
• Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
• Vermarktungsfähigkeit und Flexibilität der Flächen
Die Jury hat sich einstimmig für den Entwurf des Architekturbüros agn bka aus
Münster entschieden.

 

Karl-Heinz Bollmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Bocholt: „Der
Siegerentwurf des Büros agn bka ist eine großartige Basis für die zukünftige
Gestaltung dieser zentralen Fläche in der Innenstadt. Mit der Neuausrichtung stellt
sich die Stadtsparkasse Bocholt zusammen mit der Stadt Bocholt dieser komplexen
Aufgabe.“

Pressemitteilung der Stadtsparkasse Bocholt / Architektenwettbewerb
August 2022
Nun gilt es, gemeinsam mit der Stadt Bocholt und dem Architekturbüro den
vorliegenden Entwurf inhaltlich weiterzuentwickeln. Insbesondere auch die
unterschiedlichen Optionen zur baulichen Integration des Gebäudes Neustraße 2-4
an der Ecke des Bocholter Marktplatzes sind nun in der Praxis auszuarbeiten.
Bürgermeister Thomas Kerkhoff: „Mit der Entscheidung für den Entwurf schaffen wir
eine neue Adressbildung in Bocholt. Die neuen Gebäude mit Quartierscharakter
nehmen den sensiblen Umgang mit dem Rathaus perfekt auf und sind im Hinblick auf
die städtebaulichen und funktionalen Anforderungen eine sehr gelungene Arbeit.“

 

Alle sieben Entwürfe des Architektenwettbewerbs werden ab dem 25. August 2022 in
einer Ausstellung in der Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt am Neutorplatz zu
sehen sein.