Bocholt blickt in die Zukunft: Wie und wo lässt es sich in der 71.000 Einwohner-Stadt im Westmünsterland künftig wohnen? Wie viele Wohnungen werden in den nächsten Jahren benötigt? Gibt es genug bezahlbaren Wohnraum? Bilden sich neue Wohnformen, welchen Einfluss haben Klima und Integration? Antworten auf diese Fragen enthält das „Wohnungsbauprogramm 2022“, das jetzt veröffentlicht wurde. Es entstand im Auftrag der Politik unter Federführung des Bocholter Baudezernats.
News
- Dienstag, Dezember 4, 2018 - 09:54
- Dienstag, Dezember 4, 2018 - 09:50
Wegen einer IT-Umstellung bleiben das Bürgerbüro und das Ausländeramt am Freitag, 7. Dezember 2018, und Samstag, 8. Dezember 2018, geschlossen.
- Dienstag, Dezember 4, 2018 - 09:46
Unbekannte versuchten am Montag vergeblich die Hauseingangstür eines Wohnhauses an der Arndtstraße in Bocholt aufzuhebeln. Zwischen 07.15 Uhr und 14.14 Uhr hatten die Täter auf diese Weise versucht, in das Haus einzudringen.
- Dienstag, Dezember 4, 2018 - 09:38
Um das Wildschweingehege im Stadtwald muss ein weiterer Zaun gezogen werden. Dies teilt die Stadt Bocholt mit. Hintergrund für diese Maßnahme ist die Gefährdung durch die Afrikanische Schweinepest.
Die Einzäunung muss entsprechend der geltenden Vorschriften sicher gewährleisten, dass die Wildschweine nicht in Kontakt mit anderen Schweinen kommen können.