Am letzten Sonntag im April wird um 10.00 Uhr die Barloer Leistungsschau „WUNDERBARLO“, die nur alle drei Jahre stattfindet, von den Unternehmerinnen und Unternehmern eröffnet. Neben den leiblichen Genüssen und Informationen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen stehen diverse Sonderaktionen und Demonstrationen im Vordergrund. Damit auch eine Beratung und ein Verkauf möglich ist, wurde die nötige Genehmigung von der Stadt Bocholt erteilt.

“Ziel der Veranstaltung ist es, durch eine konzentrierte Aktion die Leistungsstärke des Wirtschaftsstandortes Barlo und seiner Gewerbe und Handwerksbetriebe sowie das Spektrum der modernen Dienstleistungen zu präsentieren”, so Bernd Kleine-Rüschkamp, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft. Unter dem Motto “WUNDERBARLO saugut“ findet der Besucher das gesamte Spektrum der “wunderbaren” Unternehmen vor Ort. Nach der ersten Leistungsschau 2001 schloss sich die Werbegemeinschaft Barlo “WUNDERBARLO” e.V. im Jahr 2003 zu einem Verein zusammen, der heute 43 Mitgliedsfirmen hat.

Im Bürgersaal Barlo

Im Bürgersaal Barlo wartet eine große Tombola mit besonderen Preisen auf die Gewinner. Der Erlös der Tombola, so der stellvertretende Vorsitzende Erwin Schlütter, geht in diesem Jahr an den Förderverein Pro Kind Barlo, der das Geld zur Gestaltung des Kindergarten-Außenbereichs nutzen möchte. An den Messeständen werden Vorstellungen von Haushaltsgeräten, Holzverarbeitung und Raumgestaltung gezeigt. Dienstleistungen werden vorgestellt und verschiedenste Gewinnspiele sind geplant. Hier wird sich auch die etwas andere Eisdiele aus Barlo, „GrenzLandeis“, vorstellen.

Dorfplatz komplett überdacht

Auf dem komplett überdachten Freigelände vor dem Bürgersaal warten Landmaschinentechnik, Kfz-Handel, Hausbau, Viehhandel, und eine Fahrschule auf die Besucher. Marktstände mit Fleisch und Wurstwaren, Getränke- und Essensstände sind vor dem Bürgersaal ebenso zu finden wie der Landwirtschaftliche Stadtverband Bocholt, der zu aktuellen Themen Stellung nehmen wird. Das aus dem Fernsehen bekannte Büffelranch-Unternehmen der Familie Mölders aus Barlo wird Produkte aus eigener Herstellung anbieten. Bei den Handwerksunternehmen sind diverse Mitmachaktionen geplant. So können Herzen aus Schiefer gehauen und Kinderstühle gebaut werden.

Barloer Ringstraße gesperrt

Die Barloer Ringstraße wird ab Kreuzung Winterwijker Straße bis zur Kreuzung Große Allee von 10:00 bis 17:00 Uhr gesperrt sein. Auf der Straße wird der Treckerclub Barlo seine Oldtimer ausstellen und für die Kleinkinder ein Trampel-Trecker-Parcours aufbauen. Die Feuerwehr Bocholt sucht Unterstützung und steht für Fragen um die neue Feuerwehrwache in Stenern zur Verfügung.

WUNDERBARLO saugut.

„Wir werden Europas größtes aufblasbares Schwein nach Barlo holen. Es ist 20 Meter lang und 10 Meter breit und kommt aus den Niederlanden“, sagt Kleine-Rüschkamp. Im von den Besuchern betretbaren 13,5 mal 7 Meter großen Inneren des Schweines ist Catering geplant.

Der Landwirtschaftliche Stadtverband wird unter anderem zum Thema Schweinezucht informieren. Es werden auch Schweine und Kälber auf dem Messegelände präsentiert. Ein Schweinerodeo und eine Schweine-Eisenbahn runden das Programm für die Kinder ab.

Buspendelverkehr Bocholt-Barlo-Bocholt

Ein kostenloser Buspendelverkehr auf der Route C8 Bocholt-Barlo-Bocholt wird für den Veranstaltungszeitraum eingerichtet.

Es wird auf dem Weg zwischen den Haltestellen Bocholt, Bustreff und Barlo, Kirche der reguläre Linienweg gefahren.

Fahrplan (im 60 min-Takt)

09.45 Uhr ab Bustreff in Richtung Barlo

10.26 ab Barlo Kirche in Richtung Bocholt, Bustreff

und

10.45 Uhr ab Bustreff in Richtung Barlo

11.26 Uhr ab Barlo Kirche in Richtung Bocholt, Bustreff

11.45 Uhr ab Bustreff in Richtung Barlo … Etc.!

Da die Durchfahrt der Barloer Ringstraße zwischen Winterswijker Straße und Helenastraße an diesem Tag nicht möglich ist, entfallen die Haltestelle Große Allee, Op de Haare und Helenastraße. Ein- und Ausstieg von Fahrgästen ist dann an der Haltestelle Barlo, Kirche (stadteinwärts, an der Winterswijker Straße).

Einladung

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Barlo “WUNDERBARLO” e.V., Felix Mölders, freut sich im Namen der Unternehmer über viele Besucher und lädt zu der diesjährigen Leistungsschau ganz herzlich ein.

_________________________________________________________

Weiter Infos:

 

Unterstützung „Betonkanuprojekt FH-Münster“

 

Die Firma Heßling hat 13 Bachelorstudenten und einen Masterstudenten der FH Münster im Bereich Bauingenieurwesen in einem Betonkanuprojekt unterstützt. Mit dem selbst entwickelten Kanu nehmen die Studenten vom

28. – 29. Juni 2019 in Heilbronn an der 17. Deutschen Betonkanuregatta teil.

Bei der zweijährlichen stattfindenden Regatta sind Teams aus ganz Europa vertreten. Die Kanuform lehnt sich an die Körperform eines Pinguins an. Diese hat, gegenüber des „Haifisch-Kanus“ von 2017, bessere strömungstechnische Eigenschaften. Zusätzlich zur Form bringen sie mit Hilfe einer Silikonmatrize eine Ribletstruktur auf das Kanu auf, durch die sie weitere strömungstechnische Vorteile bekommen. Die Firma Heßling Holzbearbeitung

hat per Fräsung mit einer 5-Achs-CNC die Schalung für das Kanu angefertigt.

Diese Schalung wird bei der Ausstellung am 28.04.2019 ausgestellt.

Die Maße der Kanuschalung (Länge 4,63m / Breite 1,20m / Höhe 0,5m)

Die ausgestellt Betonkanuschalung wiegt ca. 880kg.