Mit dem Projekt wird wie in den beiden Malen vorher der Frage nach der Rolle der Innenstädte auf den Grund gegangen. Dieses Mal mit der Fragestellung: Was sind die Erfolgsfaktoren für zeitgemäße attraktive Innenstädte vor dem Hin-tergrund von Urbanisierung, Digitalisierung und Strukturwandel? Partner der Untersuchung sind die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd), der Deutsche Indust-rie- und Handelskammertag (DIHK), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Handelsverband Deutschland (HDE). 

Zur Erinnerung: 2016 hatte das Bocholter Stadtmarketing in einer Stellungnahme zum Integrier-ten Handlungskonzept diverse Massnahmen im konzeptiollen und kommunikativen Bereich für die Bocholter Innenstadt angeregt – u.a. Befragungen, Zählungen, Evaluationen. Die Untersu-chung, die im September 2018 in der Bocholter Innenstadt durchgeführt wurde, passte gut in die Citymanagement-Konzeption, so dass Stadtmarketing Bocholt sich wieder zu einer Teilnah-me entschlossen hat. 

Mit 116 beteiligten Städten konnte das IFH ein gutes Bild zur Situation der deutschen Innenstadt aus Besuchersicht zeichnen. Unterteilt nach Stadtgrößen (Einwohnerzahl) haben sich in der Grö-ßenklasse von 50.000 bis 100.000 Einwohnern insgesamt 30 Städte beteiligt. Bocholt gehört auch dazu, aus der Region Münsterland war Ibbenbüren dabei. Die Klassenbeste in der Bochol-ter Ortsgrößenklasse ist Stralsund. Bei der Befragung wurde die Analyse der Besucherstruktur, der Wünsche und Anforderungen der Innenstadtbesucher, des Einkaufsverhaltens und der zu-künftigen Perspektiven untersucht. 

Die Datenerhebung erfolgte an zwei ausgewählten Tagen (Donnerstag und Samstag) im Sep-tember 2018 anhand eines einheitlichen Fragebogens. Ziel ist es u.a., den Partnern in Handel und Verwaltung Informationen über die Positionierung ihrer Stadt aus Sicht der Besucher als Planungsgrundlage für standortspezifische Maßnahmen liefern zu können. Die Untersuchung liefert sowohl allgemeine Ergebnisse zur Attraktivität von Innenstädte und die Ansprüche der Inennstadtbesucher an die Stadtzentren der Zukunft als auch spezifische Erkenntnisse zu einzel-nen deutschen Städten aller Größen und Regionen.