Seit zwei Monaten betreut und trainiert der Trainer und Gründer des Fencing Teams Bocholt e.V., Rorik Janssen, die niederländische Nationalmannschaft im Degenfechten. Die vier Fechter David van Nunen, Tristan Tulen, Rafael Tulen und Ruben Derksen sind alle Mitglied im Verein Scaramouche aus Arnheim. Somit durften die vier Athleten als Clubteam antreten beim Traditionsturnier um den "Coupe d'Europe", welches als Abschluß der Heidenheimer Degentagen im Baden-Württembergischen Heidenheim an der Brenz ausgefochten wurde.

Und das "Debüt" des neuen Coaches hatte es in sich! Hatte der amtierende nationale Meister der Niederlanden, David van Nunen, schon am Freitag sich vollkommen unerwartet in die Endrunde der besten Acht Fechtern gefochten, so produzierte das Team um van Nunen und um Captain Tristan Tulen eine absolute Sensation. 

Im Halbfinale wurden die Titelverteidiger von Fiamme d'Oro Roma, einem Team der Polizei, in dem sich jeweils Zugehörige des italienischen Nationalkader sammeln, für ihre Verhältnisse fast zerlegt. Das 45-23 Ergebnis sorgte für einen historischen Fakt: noch nie hatte eine niederländische Mannschaft, in keiner der olympischen Disziplinen Florett, Säbel oder Degen, das Finale eines Europapokals erreicht! 

Und sogar gegen das Spitzenteam von St. Gratien aus Frankreich, ebenfalls gespickt mit  Nationalmannschaftsfechter, schien der wahnsinnige Lauf einfach weiter zu gehen. Nach den ersten drei Durchgängen war die Führung schon bis 17 zu 11 Treffern angewachsen. Dann zeigten die Franzosen ihr Können und ihre taktische Disziplin. Treffer um Treffer pirschten sie sich heran. Und als der eingewechselte Arthur Philippe im achten und vorletzten Match Rafael Tulen mit 4-0 schlug, musste der seinem Bruder einen 26-29 Rückstand mitgeben.

Tristan Tulen, der großen Anteil daran hat, dass das Team sich in den letzten Jahren überhaupt zusammengefunden und entwickelt hat, lieferte sich ein ganz heißes Gefecht mit Nelson Lopez Pourtier. Erst in der letzten 1,7 Sekunden vor Schluss schaffte er den 31-31 Ausgleich. In der Verlängerungsminute, in der es im Sudden-Death-Modus darum geht, den alles entscheidenden Punkt zu scoren, machte Tulen nach 17 Sekunden heißes Hin und Her die Sensation perfekt.

Dieser Mannschaftssieg in Heidenheim, auch das "Wimbledon des Degenfechtens" genannt, können nur die wenigsten Fechter in ihren Meriten verzeichnen. Ein Ergebnis für die Ewigkeit! 

An dieser Stelle möchten wir vom Verein Fencing Team Bocholt jetzt schon darauf hinweisen, dass vom 30.07.2023 bis zum  06.08.2023 das schon wieder 14. International Fencing Camp Bocholt stattfinden wird. Das Camp ist mittlerweile zu einem der größten und renommiertesten Fechttrainingslager in Europa ausgewachsen. Bis heute haben sich schon 50 Fechterinnen und Fechter aus 13 verschiedenen Ländern verbindlich angemeldet. Dazu gehören wie im Vorjahr zehn noch nicht namentlich bekannte Ukrainer*Innen, Fechter aber Flüchtlinge, die auf unserer Einladung teilnehmen. Ebenso stehen schon 16 Coaches und Trainerinnen fest, u.a. der ehemalige Nationaltrainer der USA, Mike Pederson, der in Peking 2008 mit der Damenflorett Mannschaft Silber gewonnen hat.