Mit dem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 kann die Stadtbibliothek Bocholt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken – auch durch eine gelungene Anpassung an die veränderten Anforderungen der Leserinnen und Leser. Einen Einblick in die Zukunft der Bibliothek geben unter anderem die nun erfassten statistischen Kennzahlen für das Jahr 2024.
Die Stadtbibliothek Bocholt hat im letzten Jahr ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und sich in dieser Zeit vielen Wandlungen unterzogen, um auf die Anforderungen der Gesellschaft zu reagieren. Hilfreich dabei waren und sind statistische Kennzahlen, denn sie zeigen, welche Angebote besonders beliebt sind und spiegeln aktuelle Trends wider. Für 2024 liegen diese Zahlen nun vor - und ergeben ein positives Gesamtbild.

Viel gelesen, gehört und gespielt
Als moderne Kultureinrichtung bietet die Stadtbibliothek Bocholt ein vielfältiges Angebot an, das mit klassischen Büchern, Konsolen- und Brettspielen, Hörbüchern, Tonies und E-Books für alle Interessierten etwas bereithält.
Besonders erfreulich dabei: Mit einem leichten Anstieg in den Ausleihzahlen für 2024 sind klassische Printmedien nach wie vor beliebt – und das sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern (Gesamtausleihe 2024: 368.652, +0,35%). Bekannte Autorinnen und Autoren wie Sebastian Fitzek und Lucinda Riley oder berühmte Reihen wie Gregs Tagebuch spielen dabei selbstverständlich eine große Rolle und sind wie auch im letzten Jahr erneut unter den Top 5 der meistgelesenen Bücher in der Stadtbibliothek Bocholt. Digitales Lesen war 2024 ebenfalls im Trend, denn die Onleihe "muensterload" verzeichnet Steigerungen. (Ausleihen 2024: 55.141, +7,73%).
Deutlicher war der Anstieg jedoch in einem ganz anderen Bereich: Mit einem zweistelligen Zuwachs waren 2024 nämlich vor allem Brett- und Konsolenspiele (Ausleihen 2024: 11.078, +12,08%) sowie die bekannten Hör- und Entdeckerformate Edurino, Tigercards und Tonies (Ausleihen 2024: 10.303, +37,7%) nicht nur bei jungen Leserinnen und Lesern sehr beliebt. "Zicke Zacke Hühnerkacke" schaffte es erneut auf Platz 1 der Brettspiele, während Conni bei den Tonies sogar die "Eiskönigin" hinter sich ließ.
"Die Bocholter Leserinnen und Leser schätzen unsere digitalen Angebote genauso wie die klassischen Printmedien – und das ist eine sehr schöne Sache", sagt Marita Wormland aus dem Bibliotheksteam.

Die Zweigstelle Suderwick erfreut sich großer Beliebtheit
Auch die Zweigstelle in Suderwick folgt diesem positiven Trend und hat insgesamt eine sehr gute Entwicklung. Wie die Zahlen zeigen, sind es vor allem Familien mit Kindern, die sich in der Zweigstelle mit ihren Lieblingsmedien eindecken. Tonies (Ausleihen 2024: 2.279, +55,99%) sowie Kinder- und Jugendbücher (Ausleihen 2024: 5.609, +48,27%) waren sehr gefragt und hatten eine überdurchschnittlich gute Entwicklung.

Hin zum dritten Ort
Bibliotheken entwickeln sich zum "dritten Ort" und werden damit zum Knotenpunkt für Begegnungen, Austausch und ein gemeinsames Lernen. Auch die Stadtbibliothek Bocholt ist Teil dieser Entwicklung, was sich in den statistischen Kennzahlen für 2024 widerspiegelt. Ein den gesellschaftlichen Anforderungen angepasster Medienbestand schafft Platz für Veranstaltungen und ein kulturelles Miteinander. Im vergangenen Jahr profitierten davon vor allem die Veranstaltungen sowie die Besucherzahlen insgesamt, die beide einen deutlichen Anstieg verzeichnen konnten (Teilnehmer Veranstaltungen 2024: 4.627, +18,40%, Besucherzahl 2024: 59.089, +15,21%).
"Es freut mich natürlich sehr, dass unsere Angebote – wenn auch nicht alle im gleichen Maße – nochmal kräftig zulegen konnten. Denn das heißt, dass unsere Arbeit als Team wertgeschätzt wird und die Bibliothek weiterhin beliebt bleibt.", resümiert Melanie Tenhumberg, fachliche Leitung der Stadtbibliothek, "Es spornt an, neue Konzepte umzusetzen.
So haben wir im vergangenen Jahr mit der neu geschaffenen Bibliothek der Dinge sowie der ausgebauten Saatgutbibliothek zwei nachhaltige Formate an den Start gebracht, die sicherlich auch gut ankommen werden."

#stadtbibliothekbocholt #lesenmachtglücklich #jahresrückblick2024 #statistik #dritterort #jahrinzahlen

Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

Die Stadt Bocholt stellt die Jahresstatistik für die Stadtbibliothek vor (Copyright: Stadt Bocholt)