Wie man das im Unternehmen organisieren kann, welche Social-Media-Kanäle für wen sinnvoll sind und wie sich Social-Media in den nächsten Jahren weiterentwickelt, haben die Teilnehmer an diesem Abend ebenfalls erfahren.Â
Dieses Seminar ist Teil einer vierteiligen Reihe, die einzelne Themenbereiche der Digitalisierung im Einzelhandel umfasst und den Handel somit „Fit für die digitale Zukunft“ machen soll. Am 19. Februar lädt ROSE Biketown den Handel zum Thema „Mein Google Profil“ ein. Am 12. März geht es mit „Website, App, PWA & Co.: Wie reagieren wir auf den Wandel des Webs?“ weiter und das vorerst letzte Seminar findet am 10. April zum Thema „Online Shop & Co.: Wenn, dann aber richtig!“ statt. Die Seminare beginnen um 19.15 Uhr.Â
Anmeldungen sind unbedingt notwendig: Lisa Hebing hebing@bocholt-stadtmarketing.deÂ
Entstanden sind diese Termine aus dem „Smarter Handeln Bocholt“ Konzept, welches Stadtmarketing Bocholt zusammen mit Frank Tentler geschrieben hat. Neben Netzwerken und Weiterbildung sind weitere Maßnahmen aus dem Konzept beispielsweise Forschungsprojekte zum Thema Künstliche Intelligenz und Blockchain für die Anwendung im stationären Einzelhandel oder zu digitalen Mehrwertsystemen. Aber auch Themen im stationären Ladenlokal bzw. Leerstand sind geplant, wie z.B. ein Prototyp „Smart Store Hub Bocholt“, in dem man den Erlebniseinkauf von morgen heute testen kann. Auch soll ein Raum für innovative Startup-Ideen unter dem Titel „Startup the City“ angeboten werden. Das ganze Konzept: https://smarterhandelnbocholt.files.wordpress.com/2018/11/181102_masterp...