Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, bieten rund 20 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Israhel-van-Meckenem-Schule Unterstützung bei der Grabpflege auf dem Bocholter Hauptfriedhof an der Blücherstraße an. Zwischen 14 und 17 Uhr helfen sie Besucherinnen und Besuchern bei den Vorbereitungen für Allerheiligen und suchen das Gespräch mit ihnen.
Im Rahmen des Projektes „Verantwortung übernehmen – Leben mit dem Tod“ engagieren sich die 8. Klassen der Israhel-van-Meckenem-Schule am kommenden Mittwoch auf dem Bocholter Hauptfriedhof. Rund 20 Jugendliche bieten dort ihre Unterstützung bei der Grabpflege an. Ziel der Aktion ist es, Menschen zu helfen, die die Ruhestätten ihrer Angehörigen zu Allerheiligen herrichten möchten – insbesondere älteren Personen, die körperlich eingeschränkt sind oder Hilfe benötigen.
Neben der praktischen Unterstützung steht für die Schülerinnen und Schüler auch der persönliche Austausch mit den Friedhofsbesucherinnen und -besuchern im Mittelpunkt. Durch die Gespräche sollen soziale Kompetenzen gestärkt und ein bewussterer Umgang mit Themen wie Tod und Verantwortung gefördert werden.
Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB), der für die Pflege des Bocholter Friedhofes zuständig ist, begrüßt das Engagement der Schule und unterstützt das Projekt organisatorisch. „Mit dieser Aktion zeigen junge Menschen, dass auch der Umgang mit Tod und Trauer Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders ist“, erklärt Heinz Welberg, Betriebsleiter des ESB.
Interessierte Besucherinnen und Besucher des Friedhofs sind eingeladen, das Angebot am Mittwoch zwischen 14 und 17 Uhr zu nutzen.
Â
Der Bocholter Friedhof an der Blücherstraße
© Bocholt









