Mit einem symbolischen Spatenstich wurde jetzt mit dem Bau des neuen Kunstrasenplatzes für die DJK Barlo begonnen. Geplant ist eine moderne Sportanlage mit Flutlicht, die noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Rund 1,5 Millionen Euro investiert die Stadt in das Projekt, das Teil einer umfassenden Sportstättenverlagerung ist.
Der neue Kunstrasenplatz entsteht östlich des bisherigen Rasenplatzes an der Vardingholter Straße/Kalkendiek. Mit dem Projekt wird der bisherige Ascheplatz ersetzt, sodass künftig eine zusammenhängende Sportstätte genutzt werden kann. Neben dem Spielfeld ist eine energiesparende LED-Flutlichtanlage vorgesehen, die ganzjährigen Trainingsbetrieb ermöglicht.
Der Bau wurde vom Sportausschuss im Februar 2023 empfohlen und von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich durch Bürgermeister Thomas Kerkhoff wurde das Bauprojekt jetzt offiziell gestartet.
Der Kunstrasenplatz bietet gegenüber einer weiteren Rasenplatz-Variante entscheidende Vorteile: Trainingsmöglichkeiten auch in den Wintermonaten sowie eine deutlich verlässlichere Nutzung im Sommer, da aufwendige Bewässerungsanlagen entfallen. Ergänzend wird auch das Sportheim von DJK Barlo künftig zentral zwischen Rasen- und Kunstrasenplatz verlegt.
Im Zuge der Sportplatzverlagerung wird die Fläche des bisherigen Ascheplatzes für ein Neubaugebiet genutzt. „Mit der Maßnahme stärken wir die städtische Sportinfrastruktur und schaffen zugleich neue Entwicklungsmöglichkeiten für Wohnraum“, freut sich Bocholts Erster Stadtrat und Sportdezernent Björn Volmering.
Jetzt erfolgte der symbolische erste Spatenstich für den neuen Platz in Barlo
© Stadt Bocholt