Als die alarmierten Rettungskräfte die Wohnung der 56-jährigen Bocholterin betraten, schlug der Kohlenmonoxid-Melder der Rettungsbesatzung Alarm. Kräfte der Feuerwehr stellten in den Räumen gefährlich hohe Werte von Kohlenstoffmonoxid fest. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass als Ursache ein technischer Defekt an einer Gastherme der Wohnung nicht ausgeschlossen werden kann. 

Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an. Ein Rettungshubschrauber transportierte die schwer verletzte 56-Jährige in eine Spezialklinik. Die zwei leicht verletzten Bocholterinnen kamen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Für die Dauer des Rettungseinsatzes sperrten Kräfte der Feuerwehr und Polizei den Bereich um die Örtlichkeit am Burloer Weg.