Europäische Kommission ruft zur Bewerbung als Klimapakt-Botschafter und -Botschafterin auf. Die Bewerbungsphase für neue Botschafterinnen und Botschafter des Europäischen Klimapakts ist eröffnet. Interessierte können sich noch bis zum 15. Oktober 2025 bewerben. Informationen erhalten Interessierte beim EUROPE DIRECT Bocholt unter europe-direct@bocholt.de

Botschafterinnen und Botschafter des Europäischen Klimapakts sind Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, die europäische Klimapolitik in ihren Gemeinden und Netzwerken zu vermitteln, andere zu inspirieren und konkrete Maßnahmen zu unterstützen. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken und die Bevölkerung zu eigenem Handeln zu motivieren.

Aufgaben und Engagement

Die Klimapakt-Botschafter erklären und vermitteln die Teilnehmenden, was den Klimawandel verursacht, wie er sich auf unser Leben auswirkt und welche Lösungen es gibt. Sie ermutigen Nachbarinnen, Gemeinschaften, Organisationen und Behörden, wirksame Schritte für den Klimaschutz zu unternehmen, und teilen ihre eigenen Erfahrungen und Projekte.

Darüber hinaus vertreten sie den Pakt auf lokalen, nationalen und europäischen Veranstaltungen, organisieren Workshops, Peer-Parlamente oder Informationsveranstaltungen und initiieren praktische Aktionen wie Pflanztage oder autofreie Initiativen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung: Botschafterinnen und Botschafter fördern den Austausch zwischen Klimaschutzakteuren, Entscheidungsträgern und Bürgerinnen und Bürgern, um voneinander zu lernen und erfolgreiche Lösungen weiterzutragen.

Europas größte Klimabewegung stärken

Mit dem Europäischen Klimapakt schafft die Europäische Kommission eine Plattform für alle, die zum Erreichen der Klimaziele beitragen möchten – unabhängig davon, ob sie bereits in Umweltprojekten aktiv sind oder neu einsteigen möchten. Ziel ist es, Europas größte Klimabewegung weiter auszubauen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Interessierte finden auf der Website des Europäischen Klimapakts umfassende Informationen zu Aufgaben, Anforderungen und Bewerbungsverfahren. Fragen können per E-Mail an Ambassadors@euclimatepact.eu gerichtet werden.

Lernen, gestalten und sichtbar werden

Die Teilnehmenden profitieren von exklusiven Weiterbildungsangeboten der European Climate Action Academy, Fachveranstaltungen und Workshops auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Sie erhalten Zugang zu Tools, Leitfäden und Schulungen, um ihre Kompetenzen in Klimapolitik, Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Entwicklung zu stärken. Zudem können sie ihre eigenen Projekte über die offiziellen Kommunikationskanäle der Europäischen Kommission präsentieren – von der Website des Klimapakts bis zu hochrangigen EU-Veranstaltungen.

Anerkennung und Unterstützung durch die Europäische Kommission

Die Europäische Kommission würdigt das Engagement der Botschafterinnen und Botschafter offiziell und unterstützt sie bei der Umsetzung lokaler und internationaler Initiativen. Landeskoordinatorinnen und -koordinatoren begleiten die Botschafter dabei, Wissen in konkrete Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.

Wer kann sich bewerben?

Der Klimapakt sucht Menschen, die bereit sind, als Changemaker in ihren Gemeinschaften voranzugehen – ob als Gemeinde- oder Organisationsleiterin, Bürgermeister, Pädagogin, Forscher, Influencerin oder engagierter Bürger. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Personen, die sich für soziale Inklusion, Armutsbekämpfung oder den Schutz vulnerabler Gruppen einsetzen und den Klimaschutz auch in weniger beteiligte Bevölkerungsgruppen tragen möchten.

Bewerberinnen und Bewerber müssen einen gültigen Aufenthaltstitel eines EU-Mitgliedstaats besitzen, sich als Einzelperson (nicht im Namen einer Organisation) bewerben und ihr persönliches Engagement für den Klimaschutz nachweisen. Personen mit einer Vorgeschichte von Umweltverstößen oder sogenanntem „Greenwashing“ sind von der Bewerbung ausgeschlossen.

Mitmachen lohnt sich: Die Botschafter Europäischen Klimapakts gestalten aktiv den ökologischen Wandel Europas mit – lokal verwurzelt, europaweit vernetzt.

Exkurs Klimapakt-Partner

Wer als Vertreter oder Vertreter eines Unternehmens, einer Kommune, einer Schule, eines Vereins etc. im Namen des Vereins auftritt, kann Klimapakt-Partner werden. Informationen gibt es hier: partnership@euclimatepact.eu

Über das EUROPE DIRECT Bocholt

Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.

 

 

Klimapakt-Botschafter werden und sich vernetzen
© Climate Pact Europe