Seit 2006 helfen sie im Bocholter Schulbusverkehr fleißig mit: die engagierten Schülerinnen und Schüler, die sich zu Busbegleitern ausbilden lassen. In diesem Jahr findet das Projekt nach coronabedingter Pause wieder statt, 13 Schülerinnen und Schüler machen mit.
Bahnen sich im Busverkehr auf dem Weg zur Schule Probleme an, sind sie zur Stelle: Bocholts Busbegleiterinnen und Busbegleiter. Die engagierten Schülerinnen und Schüler sind für Fahrgäste und das Fahrpersonal ansprechbar und sollen Streithähne im Schulbus beruhigen.
13 Schülerinnen und Schüler des Euregio-Gymnasiums, des Mariengymnasiums und des St.-Georg-Gymnasiums machen in diesem Jahr mit. In den Räumen des Café Karton wurden sie von Sozialpädagogin Julia Nubbenholt und Kriminaloberkommissar Michael Wanning vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz geschult.
Vom 8. bis 9. Juni lernten die Schülerinnen und Schüler viele nützliche Dinge rund um die Bereiche Kommunikation, Deeskalation und Streitschlichtung. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem durch Rollenspiele alltägliche Konfliktsituationen im Schulbus aufgezeigt und Lösungsvorschläge erarbeitet.

Ausweise für Busbegleitende
Die Busbegleiterinnen und –begleiter erhielten jetzt ihre Ausweise. Damit sind sie sowohl für die mitfahrenden Schülerinnen und Schüler als auch für das Fahrpersonal zu erkennen. Als Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit gewähren die beteiligten Verkehrsunternehmen den Busbegleiterinnen und Busbegleitern bei Vorlage des Busbegleiter-Ausweises in Verbindung mit dem Schulwegticket Freifahrten in der Freizeit.
An den Schulen sind Betreuungslehrerinnen und –lehrer für die Unterstützung des Projekts zuständig.
Kooperationspartner des Projektes sind:

Euregio-Gymnasium
Mariengymnasium
St.-Georg-Gymnasium
Kreispolizei Borken
Stadtbus Bocholt GmbH
Westfalen Bus GmbH                                                                                                                   
Busverkehr Rheinland GmbH
Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG
Stadt Bocholt
Café Karton (Schülercafé)

Die DEKRA trägt die Kosten für die Referentin und die Keyholder der Ausweise.

 

Bild: Die Busbegleiterinnen und Busbegleiter erhielten jetzt ihre Ausweise (Copyright: Stadt Bocholt)