Am Wochenende des 15. und 16. November begeht die Stadt Bocholt gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Volkstrauertag. Neben der Gedenkfeier auf dem Friedhof an der Blücherstraße lädt die Stadt am Vorabend zu einem Wohltätigkeitskonzert in die St.-Norbert-Kirche ein.
Am Samstag, 15. November 2025, findet um 19:30 Uhr in der St.-Norbert-Kirche das Konzert „Ein Abend für den Frieden“ statt. Das IKL-Blasorchester unter der Leitung von Constantin Hesselmann gestaltet den Abend. Der Eintritt ist frei; der Volksbund bittet im Anschluss um Spenden zugunsten seiner Arbeit.
Am Sonntag, 16. November 2025, beginnt die Gedenkfeier zum Volkstrauertag um 11 Uhr auf der Ehrenanlage 1939/45 des städtischen Friedhofs an der Blücherstraße. Vertreterinnen und Vertreter der Bocholter Verbände und Vereine treffen sich um 10:50 Uhr vor der Friedhofshalle. Die Ansprache hält Pfarrerin Josephine Schmidt. Eine Schülergruppe des Euregio-Gymnasiums trägt Gedanken zum Volkstrauertag aus ihrer Sicht vor. Die Musikschule Bocholt-Isselburg umrahmt die Feierstunde musikalisch.
„Der Volkstrauertag ist ein Tag der Besinnung und der Verantwortung“, erklärt Bürgermeister Christian Mangen, „wir erinnern nicht nur an die Opfer von Krieg und Gewalt, sondern bekennen uns auch zu Frieden, Demokratie und Menschlichkeit – hier in Bocholt und überall auf der Welt.“
Die Veranstaltung wird vom Kreisverband Bocholt des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Verbindung mit der Stadt Bocholt ausgerichtet.
Â
Ehrenanlage 2. Weltkrieg auf dem Bocholter Friedhof
© Stadt Bocholt









