Viele junge Frauen denken noch nicht an ihre Rente – dabei werden gerade in den ersten Berufsjahren entscheidende Weichen gestellt. Wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge zu befassen, erklärt eine Beraterin der Deutschen Rentenversicherung am Mittwoch, 19. November 2025, um 19 Uhr im Europahaus, Adenauerallee 59 in Bocholt.
Der Vortrag richtet sich gezielt an junge Frauen, die ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen möchten. Themen sind unter anderem die Auswirkungen von Teilzeit, Babypause und unentgeltlicher Pflegearbeit auf die spätere Rente. Auch die Rolle von Mini-Jobs, die Bedeutung einer eigenständigen Altersvorsorge und das neue Hinterbliebenenrentenrecht werden anschaulich erklärt.
Ziel des Abends ist es, jungen Frauen das nötige Wissen zu vermitteln, um frühzeitig und eigenverantwortlich für das Alter vorzusorgen – unabhängig von familiären oder beruflichen Veränderungen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Frau+Beruf" der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist über die Webseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/de/veranstaltungen-gleichstellung möglich.









