Am 30. Oktober wird der bewegende Film „C´è ancora domani“ um 19 Uhr im Medienzentrum (Hindenburgstraße 5) gezeigt. In Italien wurde die Tragikomödie 2023 als erfolgreichster Film des Jahres gekürt – er berührt und regt zum Nachdenken an.
Der Film erzählt die Geschichte einer römischen Familie im Jahr 1946, kurz nach der Befreiung vom Faschismus. Im Mittelpunkt steht Delia, Mutter von drei Kindern, die ihre Familie mit Hingabe versorgt und durch verschiedene kleine Arbeiten zusätzliches Geld verdient. Sie erfährt häusliche Gewalt, wodurch in ihr zunehmend der Wunsch nach einem besseren Leben für sich und ihre Kinder wächst.
Der Film zeigt eine bewegende Erzählung über Menschlichkeit in Zeiten der Unmenschlichkeit. Die Geschichte macht Mut, selbst in den dunkelsten Momenten nicht den Glauben an das Morgen zu verlieren. Authentische Bilder, tief berührende Dialoge und eine starke Botschaft verbinden sich zu einem Kinoerlebnis, das lange nachwirkt.
Begleitet wird die Veranstaltung von Dozentin Regina Remest, im Anschluss steht sie für einen Austausch zur Verfügung.
Nähere Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es in der VHS-Geschäftsstelle Bocholt, den Zweigstellen Rhede und Isselburg oder über www.vhs-bocholt.de.
Â
Die Filmvorführung findet im Medienzentrum statt
© Stadt Bocholt