Informationen zum Preis finden Interessiere in deutscher Sprache auf der Internetseite www.winterswijk.nl. Mit einem Klick auf den Unterpunkt "Bestuur", dann auf "Burger en politiek" (in der grauen Menüleiste) und schließlich auf "Prijs Beste Naober" gelangt man zum Bewerbungsformular.
 

Borkenerin gewann Preis "Beste Naober" in 2017

Im vergangenen Jahr ging der Preis an Frau Sixtina Harris aus der Stadt Borken. Sie ist Vorsitzende der deutsch-niederländischen Stiftung "Freunde von Kolle Kaal". Basierend auf dem autobiografischen Buch "Und im Fenster der Himmel" von Johanna Reiss organisiert Sixtina Harris Ausflüge für deutsche Schulklassen nach Winterswijk. Die Schüler lesen das Buch und besichtigen dann die Synagoge in der Winterswijker Spoorstraat. Sie sehen sich darüber hinaus ein Interview mit der Autorin an und nehmen an einer Stadtführung teil, die sie an die Orte führt, die im Buch beschrieben werden.
 

Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro

Die Gemeinde Winterswijk hat am 29. Mai 2008 den Preis "Beste Naober" eingeführt. Dieser Preis besteht aus einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, einer Urkunde und einer Bronzefigur der Künstlerin Gerri Grijsen-Schukking aus Winterswijk-Ratum. Der Preis wird alle zwei Jahre durch den Bürgermeister der niederländischen Nachbargemeinde verliehen. Sowohl deutsche wie auch niederländische Kandidaten können sich um diesen Preis bewerben. Die Arbeitsgruppe Deutschland der Gemeinde Winterswijk ist die Jury für die Preisvergabe.
 

Gewinner der letzten Jahre

Im Jahr 2009 wurde der Preis zum ersten Mal an H. Windmeier aus Vreden verliehen, der u.a. 20 Jahre Vorsitzender des Hollandausschusses war. Im Jahr 2011 fiel die Wahl auf die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Oeding; 2013 gewann die öffentliche Grundschule aus Winterswijk-Kotten diese besondere Auszeichnung. Im Jahr 2015 wurde der Königliche Winterswijkse Orchesterverein (KWOV) aufgrund seines jahrelangen Freundschaftbandes mit dem Männerchor Vreden mit diesem Preis ausgezeichnet.
Â