Wirtschaftsstandort, Steuern, Bürokratie, Verwaltungswege, Fachkräfteattraktivität – vielen
hiesigen Unternehmen brennen diese Themen auf den Nägeln. Gelegenheit, darüber mit dem
neuen Bürgermeister Christian Mangen ins Gespräch zu kommen, bietet das nächste Business
Break von Unternehmerverband und Wirtschaftsförderung am Donnerstag, 4. Dezember, von
7:30 bis 9 Uhr im Hotel Residenz.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer werden in einer Diskussion, die Jennifer Middelkamp
vom Unternehmerverband moderiert, mit dem Bürgermeister ins Gespräch kommen: Was sind
seine Pläne für Bocholt als Wirtschaftsstandort? Warum reicht es im Haushalt vorne und hinten
nicht, obwohl die Gewerbesteuereinnahmen sprudeln? Auf welchen Standortfaktoren liegt der
Fokus, um Menschen, die die Arbeits- und Fachkräfte von heute und morgen sind, zu halten oder
gar anzuziehen? Welche Gewerbeflächen bieten noch Platz für Wachstum? Wie effektiv und
digital ist die städtische Verwaltung? Wo und wann wird die Wirtschaft von der Bürokratie
entlastet? Der Unternehmerverband ist gespannt auf die Pläne des Bürgermeisters. Middelkamp:
„Nachdem wir bei unserer WahlZeit vor der Kommunalwahl die Positionen der Stichwahl-
Kandidaten abgeklopft hatten, verstetigen wir bei diesem Business Break den Austausch
zwischen Politik und Wirtschaft. Wir setzen auf den Dialog, weil nur gemeinsam verlässliche
Rahmenbedingungen entstehen, die Investitionen ermöglichen, Innovation fördern und
Arbeitsplätze sichern.“
Das Bocholter Business Break findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 7:30 bis 9:00 Uhr im
Hotel Residenz statt; der Vortrag beginnt um 8:15 Uhr. Der Kostenbeitrag inkl. Büfett beträgt pro
Person 19,50 Euro. Anmeldung unter www.bocholt.de/business-break
Jennifer Middelkamp
Telefon: 0203 99367-223
middelkamp@unternehmerverband.org
Bildunterschrift: Der neue Bocholter Bürgermeister Christian Mangen stellt sich beim Business Break am 4. Dezember
den Fragen der Wirtschaft. (Foto: privat)









