Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Marktplatz über die Neustraße und den Beginn der
Nordstraße bis hin zum Neutorplatz. Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag, den 27.
November, um 17:00 Uhr mit Bürgermeister Christian Mangen, der Weinkönigin Mona I.
sowie Ludger Dieckhues vom Stadtmarketing statt. Für die musikalische Begleitung und
festliche Stimmung sorgen die „Lustigen Egerländer“.

Glühweinduft & Weihnachtsstimmung
Zahlreiche Glühweinstände laden zum geselligen Beisammensein ein – bei Eierpunsch,
Kakao, Glühwein oder auch kühlen Getränken. Viele weitere Händlerinnen und Händler
bieten in liebevoll dekorierten Hütten kulinarische Leckereien, traditionelle
Weihnachtsartikel und handgefertigte Geschenkideen an.
„Gemeinsam mit vielen – auch heimischen – Ausstellern haben wir wieder ein schönes
Marktkonzept auf die Beine gestellt“, sagt Markus Kock, der den Markt gemeinsam mit
Ludger Dieckhues und Tim Becker vom Stadtmarketing organisiert.
Der Weihnachtsmarkt ist täglich ab 12:00 Uhr geöffnet.

Neu: Winterdorf auf dem St.-Georg-Platz
Erstmals entsteht in diesem Jahr ein kleines Winterdorf auf dem St.-Georg-Platz.
Besonderes Highlight sind fünf echte, liebevoll umgebaute Skigondeln der Rosenalmbahn
aus dem Zillertal, die für winterliche Gemütlichkeit sorgen. Die urig eingerichteten und
beheizten Gondeln bieten Platz für sechs Personen und schaffen eine ganz eigene,
gemütliche Atmosphäre mitten im weihnachtlichen Trubel. Ob mit Freunden, Familie oder
Kolleginnen und Kollegen– hier lässt sich die Adventszeit in besonderem Ambiente
genießen.

Die Gondeln können täglich reserviert werden. Es stehen jeweils drei Zeitfenster à 2,5
Stunden zur Auswahl:
• 14:00 Uhr,
• 17:00 Uhr,
• 20:00 Uhr.
Der Preis pro Zeitfenster beträgt 10 Euro je Gondel. Die Buchung und Bezahlung erfolgen
bequem online über die Website der Stadt Bocholt unter
www.bocholt.de/weihnachtsmarkt.

Und für das leibliche Wohl sorgt direkt nebenan das Weihnachtsbüdchen von Menzi Fischer,
der Besucherinnen und Besucher mit Glühwein, Eierpunsch und weiteren Heißgetränken
versorgt. Pierre Dupre bietet dazu am Imbissstand Eintöpfe und Schmankerl. Zudem wird
der St.-Georg-Platz noch ganz besonders illuminiert: „Unter dem Lichterhimmel, neben
zahlreichen neuen beleuchteten Tierfiguren und der angestrahlten Kirche entsteht hier ein
richtig gemütliches, weihnachtliches Kleinod. Und während die Erwachsenen ihr
Heißgetränk genießen, können die kleinen Gäste auf der Kindereisenbahn dort ihre Runden
drehen“, freut sich Stadtmarketing-Geschäftsführer Ludger Dieckhues über die hochwertige
Erweiterung des Bocholter Weihnachtsmarktes. „Und wir schaffen so eine erste Anbindung
hin zum Ravardiviertel, wovon zumindest am Wochenende auch die dortigen Wirte
profitieren dürften.“ Allerdings werden auf Grund von Lieferproblemen einige der neuen
Lichtmotive erst in der zweiten Weihnachtsmarktwoche eintreffen.

Vorweihnachtliches Programm
• 06.12. – Besuch vom Nikolaus mit kleinen Geschenken für die Kinder in den
Citystraßen von 11:00-16:00 Uhr
• 14.12. – Verkaufsoffener Sonntag: Von 13:00 bis 18:00 Uhr laden die Geschäfte zum
Weihnachtseinkauf ein. Die Stadt-Busse fahren in dieser Zeit kostenlos.
• An allen vier Adventswochenenden erwartet die Besucherinnen und Besucher von
Do – So ein unterhaltsames, musikalisches Bühnenprogramm auf dem Markt.

Leuchtfiguren, Tannenbäume & Eisbahn
Über 30 große winterlich-weihnachtliche Leuchtfiguren – darunter die Eule Archibald und
der Nussknacker – zahlreiche geschmückte Tannenbäume, eine festliche
Weihnachtsbeleuchtung sowie der große Adventskalender am Historischen Rathaus sorgen
in der gesamten Innenstadt für eine warme, einladende Atmosphäre und echtes Weihnachtsflair.
Mit Beginn des Weihnachtsmarktes öffnet auch wieder die Eisbahn auf dem Neutorplatz,
ein Angebot der Stiftung der Stadtsparkasse Bocholt. Bis zum 1. Februar 2026 bietet sie
winterlichen Kufenspaß für die ganze Familie.

Änderungen beim Wochenmarkt
Während des Weihnachtsmarktes zieht der Wochenmarkt ab dem 25. November für vier
Wochen auf den Gasthausplatz und die Osterstraße um. Und auch der Abendmarkt findet
dann auf der Osterstraße statt.
Der Bocholter Weihnachtsmarkt wird unterstützt von der Bocholter Energie- und
Wasserversorgung (BEW) und der Stadtsparkasse Bocholt.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es unter
www.bocholt.de/weihnachtsmarkt.

 

Foto: © Stadtmarketing