Bald ist es wieder so weit: Die Bocholterinnen und Bocholter – und natürlich auch die Gäste der Stadt – dürfen sich wieder auf die Bocholter Kulturtage auf dem Marktplatz freuen.
Das etablierte Kulturevent findet auch in diesem Jahr wieder vor der gewohnten Kulisse auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus statt. Organisiert und veranstaltet werden die Bocholter Kulturtage von der Stadt Bocholt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Das Programm der Bocholter Kulturtage 2024
Auch in diesem Jahr wurde bei der Planung Wert daraufgelegt, dass die Bocholter Kulturtage ein attraktives, abwechslungsreiches Programm bereithalten. Neben etablierten Künstlerinnen und Künstlern werden auch neue Programmpunkte stattfinden:

Mittwoch, 28. August: NN Theater mit dem Stück Peer Gynt (Beginn 20.00 Uhr)
Das NN Theater Köln beschäftigt sich in seiner neuen Produktion "Peer Gynt" mit einem Werk des norwegischen Dichters Henrik Ibsen (1828-1906). Das dramatische Gedicht gilt heute als der "norwegische Faust".
Peer ist ein Bauernsohn, jung und verspielt. Er verabscheut Arbeit und gaukelt sich selbst und anderen eine Welt vor, die so gar nicht existiert. Eigentlich verarmt und faul, beschreibt er sein Heim als Palast und seine Langeweile als großes Abenteuer. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Fantasie und Fakten, pendelt sein Leben hin und her. Er entwirft Geschichten, wie heute Stories für Instagram oder TikTok.
Das "mehr Schein als Sein" wird zunehmend ein Problem, denn es verstricken sich immer mehr Menschen in sein Netz aus Lügen. Aus Schelmereien werden Schandtaten, aus Fiktion werden gefährliche Fake News. Was ist noch real, was ein Hirngespinst?
Peer verirrt sich im Reich der Trolle, wird Sklavenhändler, betrügt und wird betrogen, eilt auf der Flucht vor Gläubigern durch Wüsten auf anderen Kontinenten, landet schließlich sogar in der Nervenheilanstalt. Oder war das nur ein Traum? Peer beginnt sich zu fragen: Was bleibt beim Häuten der Zwiebel für ein Kern? Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Bin ich mehr als meine Geschichte?
Erfrischend heutig begibt sich das NN Theater auf die theatrale Reise, enttarnt das farbenfrohe Gespinst von Peer Gynt. Besonders lebendig wird das Drama, weil ein Projektchor der Musikschule Bocholt-Isselburg unter der Leitung von Christa Warnke das NN Theater unterstützt und Teil der Inszenierung wird.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Stadttheater Bocholt e.V. statt.

Donnerstag, 29. August: BOHJazz (Beginn 19.30 Uhr)
Am Donnerstagabend findet ein Jazzkonzert der Reihe BOHJazz statt. Das Trio rund um den Gitarristen Christian Hassenstein tritt mit der in Bocholt bereits bekannten Sängerin Sanna van Vliet auf. Besucherinnen und Besucher können sich während des Konzerts an den Ständen des Bocholter Abendmarktes mit Speisen und Getränken versorgen.

Das Jazz-Abend wird durch die Stadtsparkasse Bocholt unterstützt.
Freitag, 30. August: Köslings Komedy Klub (20.00 Uhr)
Strapazen für die Bocholter Lachmuskulatur: Marcel Kösling als Moderator gestaltet mit seinen Gästen einen Comedy-Abend, bei dem für jeden und jede etwas dabei ist. Beste Unterhaltung, egal ob Zauberei, Kabarett oder Stand-Up Comedy. Mit dabei ist: Hans Hermann Thielke, der Vollblutkomiker aus der beamtendeutschen Mitte der Gesellschaft, der mit Geschichten aus dem Alltag des Lebens nach der Post begeistert. Außerdem mit dabei die rheinische Frohnatur und Musicaldarstellerin Laura Brümmer.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Stadttheater Bocholt e.V. statt und wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Samstag, 31. August: Super Trommel Show (17.00 Uhr) und Rock-Abend (Beginn 18.30 Uhr)
Nach zuletzt 2021 ist auch die Alte Molkerei wieder mit an Bord und startet den Kulturtage-Samstag mit einem "Rudeltrommeln" unter Anleitung von Sascha Pöpping.
Ab 18.30 Uhr beginnt als Opener des Rock-Abends die Bocholter ProgRock-Band "Cumulus", bevor der Headliner des Abends – die Andre Sinner Band – dem Publikum mit Folk-Punkrock aus dem Ruhrpott ordentlich einheizen wird. Für musiktypische Getränke vor Ort wird gesorgt sein!

Sonntag, 1. September: Kunstmarkt CityArt, Büchermarkt, Live-Musik auf dem Marktplatz und künstlerische Mitmach-Stände für Kinder und Jugendliche
Am letzten Tag der Kulturtage gibt es von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr noch einmal eine große Bandbreite von Kultur zu erleben.
Vom Neutorplatz bis zum Marktplatz erstreckt sich der von Hans Michael Spogahn organisierte Kunstmarkt CityArt und bietet Besucherinnen und Besucherinnen die Möglichkeit, Kunstwerke von 70 Kunstschaffenden aus vier Nationen zu entdecken und auch zu erwerben. Gleiches gilt für Liebhaberinnen und Liebhabern aktueller und antiquarischer Bücher: Der seit über 30 Jahren stattfindende und von Rainer Heeke veranstaltete Büchermarkt gastiert wie bereits seit einigen Jahren auf dem Gasthausplatz.
Als verbindendes Element beider Märkte können Kinder und Jugendliche auf dem Marktplatz unter Anleitung von Mitgliedern der Bocholter Kunst- und Kulturgemeinschaft, Mitarbeitenden des Bocholter Stadtarchivs und weiteren Akteuren eigenständig und kostenlos künstlerisch tätig werden und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Parallel zu den vorherigen Aktionen wird auf der zentralen Kulturtagebühne entspannte Rock/Pop-Musik von aufstrebenden Nachwuchskünstlern zu erleben sein. Um 13 Uhr tritt die Singer-Songwriterin Annalena Sybon auf. Mit ihrer warmen Stimme und intimen Gitarrenklängen hat sie sich über die Grenzen von Düsseldorf bereits einen Namen gemacht.
Ab etwa 14.30 Uhr tritt die Band "Parakeets" um die Geschwister Julius und Merle Eckardt auf. Ihre außergewöhnliche Kombination aus eingängigen Melodien, anspruchsvollen Arrangements und mitreißenden Rhythmen hat Parakeets zu einer der aufregendsten Newcomer-Bands der letzten Jahre gemacht. Dies wurde nicht zuletzt durch ihre Erfolge unterstrichen, darunter Konzerte auf dem englischen Reading Fringe Festival als stolze Vertreter der Landeshauptstadt Düsseldorf oder als Tour Support Act für namhafte Künstler wie Cryssis (Vom Ritchie, die Toten Hosen), Who's Amy und Oskar Haag.
Die Band erhielt 2021 eine Nominierung für den renommierten popNRW-Preis als beste Newcomerband und konnte so unter Beweis stellen, dass sie nicht nur lokal, sondern auch auf Landesebene Beachtung findet.

Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

Bocholter Kulturtage 2024 (Copyright: Stadt Bocholt)