Bocholt hat gefeiert – und wie! Auch in diesem Jahr zeigte sich die Bocholter Kirmes als das, was sie seit Jahrzehnten ist: das große Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher aus dem Münsterland, vom Niederrhein und aus dem niederländischen Achterhoek strömten am dritten Oktoberwochenende in die Innenstadt, um gemeinsam zu lachen, zu staunen und zu genießen.
Â
„Die Bocholterinnen und Bocholter sowie ihre Gäste lieben ihre Kirmes – vom ersten bis zum letzten Tag“, zieht Stadtmarketing-Geschäftsführer Ludger Dieckhues ein durchweg positives Fazit. Trotz eines etwas ruhigeren Starts am Samstag und Montagmittag herrschte an allen vier Tagen reger Betrieb auf dem Berliner Platz und in der Innenstadt. Besonders am Freitagabend, Samstagabend und Sonntagnachmittag füllten sich die Straßen mit fröhlichem Kirmestreiben – ohne dass es jemals zu einer Überfüllung kam.
Â
Vor beliebten Attraktionen wie der Achterbahn „Heidi’s Coaster“, der „Petersburger Schlittenfahrt“ am Historischen Rathaus, dem Fahrgeschäft „Der Krake“ oder dem Kinderkarussell „Willi der Wurm“ bildeten sich zeitweise längere Schlangen – ein sichtbares Zeichen für den großen Zuspruch der Besucherinnen und Besucher.
Â
Auch die Organisation rund um das Volksfest verlief reibungslos. Polizei und Sicherheitskräfte zeigten eine spürbare, aber unaufdringliche Präsenz. Die neuen Verkehrs- und Sicherheitskonzepte, mit zusätzlichen Terrorsperren und Durchfahrtverlangsamungen, bewährten sich. Viele Gäste nutzten das Fahrrad oder den Bus, was ebenfalls zur entspannten Atmosphäre beitrug.
Â
Ein besonderer Dank gilt laut Dieckhues allen beteiligten Helfern sowie den Schaustellern, die mit großem Engagement und Herzblut das Volksfest gestalten. „Die Kirmes ist für viele Menschen aus der Region ein Stück Heimat“, betont er. „Auch viele ehemalige Bocholterinnen und Bocholter nutzen das Wochenende, um in ihre Heimatstadt zurückzukehren, Freunde zu treffen und gemeinsam über die Kirmes zu bummeln.“
Â
Dass die Bocholter Kirmes weit mehr ist als nur ein Fest, bestätigt auch die Markenanalyse des Stadtmarketings: Sie zählt zum Markenkern der Stadt Bocholt. „Die Kirmes ist quasi der Topseller der Marke Bocholt“, erklärt Dieckhues. „Sie steht für Identifikation, Heimatliebe und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – und die Bocholterinnen und Bocholter sind mit ihrer Begeisterung die besten Botschafter unserer Stadt.“