Zwar fällt es in diesen grauen Regentagen schwer, schon an den Frühling zu denken, aber bestimmt dürfen wir uns schon bald auf die ersten, schönen Sonnenstunden und -tage und auch auf das erste Frühlings-Highlight freuen. Am Sonntag, den 26. April steht mit „Bocholt Blüht“ der erste verkaufsoffene Sonntag im Kalender und dieser wird traditionell von einem großen Oldtimertreffen umrahmt. Aber nicht nur für Autoliebhaber wird mit den Autoschätzen vergangener Jahrzehnte Einiges geboten. „Bocholt Blüht“ steht auch, wie der Name schon sagt, für eine wahre Blumenpracht in der City, Livemusik, Imbissangebote und natürlich besondere Angebote und Ãœberraschungen, die die Einzelhändler in ihren Geschäften an diesem Sonntag für ihre Kunden bereithalten. Â
 Buntes Rahmenprogramm und tolle Angebote Â
• Die Geschäfte öffnen an diesem ersten verkaufsoffenen Sonntag in Bocholt von 13-18 Uhr und halten tolle Angebote bereit. • Großes Oldtimer-Treffen ab 13.00 Uhr. Viele Clubs und Oldtimerfreunde sind angesprochen und eingeladen, mit ihren Fahrzeugen nach Bocholt zu kommen und stellen diese im Liebfrauenviertel und am Ostermarkt aus.Â
• Vor den Shopping Arkaden sind Oldtimer-Trecker zu bestaunen.
• Feuerwehroldtimer stehen am Neutorplatz – ausgestellt vom Stadtfeuerwehrverband Bocholt, Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Feuerwehrtechnik.
• Ein Autokorso mit anschließender Oldtimervorstellung durch einen Moderator auf dem Markt vor dem Historischen Rathaus mit Musik, Cafés, Getränke- und Imbissständen.
• Musikgruppen ziehen durch die Stadt und sorgen für gute Laune.
• Der Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Club, Partnerclub des Bocholter Clubs Grenzland Classic und aktiv beteiligt an der Nürburgring Classic, kürt den originellsten Oldtimer. Dieser Preis wird bei „Bocholt Blüht“ nun zum dritten Mal vergeben neben dem Preis „Schönster Oldtimer“, der von einer örtlichen Jury der Veranstaltergemeinschaft verliehen wird. Beide Oldtimer werden ebenfalls auf dem Markt präsentiert
• In der gesamten Innenstadt kann kostenlos geparkt werden.
 Die Anmeldung zum Oldtimer-Treffen kann bis zum 31.03.2020 beim Stadtmarketing Bocholt erfolgen. Das Anmeldeformular erhält man per E-Mail an bollmann@bocholt-stadtmarketing.de und telefonisch unter 02871/ 29 49 33 0 oder es kann auf der www.bocholt.de heruntergeladen werden.
Für alle Bocholter wird die Anreise mit dem Fahrrad empfohlen, da die Parkplätze erfahrungsgemäß sehr voll sein werden und zudem die vielen Oldtimer die Plätze und Straßen bevölkern. Darüber hinaus wird von der StadtBus Bocholt GmbH ein kostenloser Sonderverkehr im gewohnten Fahrplantakt auf allen Stadt- und TaxiBus-Linien und auch in den Außenbezirken angeboten, so dass das Auto zu Hause stehen bleiben kann und die Bocholter bequem von ca. 12.30 bis 18.30 Uhr in die City und wieder nach Hause kommen können. Â
 Maibaumaufstellung und Blumenschmuck Â
 Anlässlich von „Bocholt Blüht“ wird die Bocholter Innenstadt auch in diesem Jahr wieder Frühlingsfit dekoriert. Ab dem 22.04. wird ein großer Maibaum auf dem Markt vor dem Historischen Rathaus aufgestellt und an ca. 190 Laternen werden bunte Blumenampeln mit Geranien und Fuchsien aufgehängt. „Die Blumenpracht wird dann bis Ende September die City verschönern und für ein frisches-frühlingshaftes Ambiente sorgen“, freut sich StadtmarketingMitarbeiterin Gisela Bollmann über die schöne Aufwertung des öffentlichen Raumes. In diesem Jahr werden die Blumen samt Kübeln erstmals über die Bocholter Gärtnerei Hoves geordert. Die Stadtmarketing Gesellschaft sorgt für die Koordination und das Aufhängen der Blumen. Der traditionelle Maibaum vor dem Historischen Rathaus wird durch Mitarbeiter des ESB geschmückt und errichtet. Â
Â
Â
Private-Public-Partnership
 Durch finanzielles und organisatorisches Bemühen der Bocholter Werbegemeinschaft und der Straßengemeinschaften in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing sowie durch einen zusätzlichen Beitrag der Stadt Bocholt kann dieses Private-Public-Partnership-Projekt erneut umgesetzt werden und auch in diesem Sommer die Innenstadtstraßen durch Blumenschmuck verschönert werden.
Â
Bilder: Sven Betz