Ehrenamtliche aus Suderwick und Dinxperlo setzten wieder ein Zeichen für grenzübergreifende Zusammenarbeit und organisierten eine Blumenzwiebelpflanzaktion. Kinder und Erwachsene setzten Blumenzwiebeln, die im kommenden Frühjahr die Grenze zum Blühen bringen werden.
An der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Suderwick und Dinxperlo blüht die Freundschaft: Bereits zum dritten Mal wurde ein Stück der Landesgrenze an der Keupenstraat mit tausenden Frühlingsblumenzwiebeln bepflanzt. Rund 12.000 Zwiebeln – darunter Krokusse, Narzissen, Wildtulpen, Kiebitzblumen, Zierlauch und Prärielilien – sollen im kommenden Frühjahr nicht nur für bunte Farbtupfer sorgen, sondern auch Bienen und anderen Insekten Nahrung bieten.
Die Pflanzaktion ist ein gemeinsames Projekt des Heimatvereins Suderwick und der Stichting Historisch Dinxperlo, unterstützt von der Stadt Bocholt, der Gemeinde Aalten sowie dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel der Aktion ist es, Kinder aus Deutschland und den Niederlanden zusammenzubringen, um gemeinsam etwas für Natur und Umwelt zu tun – ganz im Sinne eines grenzenlosen Miteinanders in Europa.
„Die Grenze soll nicht trennen, sondern verbinden“, so die Organisatoren. Das gemeinsame Pflanzen bildete zugleich den Abschluss einer Reihe von Veranstaltungen zum Gedenken an "80 Jahre Frieden und Freiheit" sowie "75 Jahre Europa".Â
Mit großer Begeisterung machten sich zahlreiche Kinder – ausgestattet mit kleinen Sandkastenschaufeln – ans Werk. Eltern und Großeltern halfen tatkräftig mit, um die Zwiebeln in die Erde zu bringen. Wenn im kommenden Frühjahr die ersten Blüten aufleuchten, wird die Grenze zwischen Suderwick und Dinxperlo wieder einmal zeigen, dass sie längst mehr verbindet als trennt.
Â
Â
Henk Jan Bussink, Kerstin Erkens, Sonja Wießmeier, Johannes Hoven, Erik Groters bei der Überreichung der symbolischen Schecks
© Bianca Mümken - Made in Bocholt









