100 deutsche und niederländische Kinder, zehn spannende MINT-Workshops und echte Greifvögel: Beim grenzüberschreitenden MINT-Festival im Bocholter LernWerk wurde über alle Sprachgrenzen hinweg geforscht, gestaunt und gemeinsam gelernt.

Insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 11 Jahren, je zur Hälfte deutsch und niederländisch, nahmen am 26.11.2026 an einem ganz besonderen grenzüberschreitenden MINT-Festival teil. Die Veranstaltung wurde von der Junge Uni in Bocholt (JUBoh) in Kooperation mit dem Projekt „Euregionale Bildungskette (EDL)“ geplant und durchgeführt.

Zu Beginn begrüßten die Bürgermeister der beiden beteiligten Städte, Christian Mangen und Anton Stapelkamp die Kinder herzlich und betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. Anschließend startete das Festival mit einem interaktiven Vortrag, der direkt für Staunen sorgte: Eine Falknerin stellte drei ihrer Greifvögel vor, die sie mitgebracht hatte. Die eindrucksvollen Tiere zogen die jungen Gäste sofort in ihren Bann und sorgten für einen energiegeladenen Auftakt.

Im Anschluss kamen die Kinder beim gemeinsamen Bingo-Spiel in Bewegung und vor allem miteinander ins Gespräch. Erste Brücken zwischen den Gruppen entstanden spielerisch und ganz nebenbei. Nach einer Mittagspause mit typisch deutschen und niederländischen Snacks stürzten sich die Teilnehmenden in zehn abwechslungsreiche Workshops aus allen Bereichen der MINT-Welt. Ob Leichtbau, Rieseninsekten oder historisches Rechnen – für jede und jeden gab es etwas Spannendes zu entdecken.

„Es war wunderbar zu sehen, wie selbstverständlich die Kinder in den Workshops zusammenarbeiteten“, sagt Jennifer Engels, Leiterin der JUBoh. „Die unterschiedlichen Sprachen spielten bei der Bearbeitung der Themen plötzlich keine Rolle mehr. Genau solche Momente zeigen, wie sehr wir hier an der Grenze voneinander profitieren können – besonders mit Blick auf Ausbildung und Studium.“

Auch von Seiten des Projektpartners fiel die Bilanz äußerst positiv aus. Laura Hendrixen, Schulmaklerin der EDL, betont: „Wir sind dankbar für die tolle und unkomplizierte Kooperation und blicken auf einen rundum gelungenen Tag zurück. Das LernWerk schafft genau die offene und inspirierende Atmosphäre, die ein solches grenzüberschreitendes MINT-Festival braucht. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte.“

Das Festival war ein voller Erfolg und ein lebendiges Beispiel dafür, wie gut gemeinsames Lernen und Forschen über Grenzen hinweg funktionieren kann. Die Veranstaltung bot nicht nur neue fachliche Impulse, sondern stärkte zugleich das Miteinander der jungen Teilnehmenden, ein echter Gewinn für die gesamte Euregio.

Das Projekt Euregionale Bildungskette (EDL) wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, das MWIKE NRW und das MB Niedersachsen sowie die Provinzen Overijssel und Gelderland mitfinanziert.

 

Greifvogelvorführung beim MINT-Festival
© Stadt Bocholt