Der Bocholter Citylauf zählt weit über die Grenzen Bocholts hinaus zu den beliebtesten sei-ner Art. Vor allem die tolle Stimmung an der Strecke ist neben den hohen Starterzahlen ein Garant für den großartigen Erfolg. 

Ab Sonntag, 27. Januar 2019 um 12:00 Uhr, geht es los. Dann können unter www.bocholter-citylauf.de die Anmeldungen online getätigt werden. Hier empfiehlt sich die zeitige Anmel-dung, die auch in diesem Jahr von der Zeitnahmefirma „Teamsoft-Sportzeit“ übernommen wird, möglichst direkt nach der Freischaltung. Denn wer am Citylauf teilnehmen möchte muss schnell sein: „In den vergangenen Jahren waren sowohl der 10 km-, als auch 5-Km-Lauf nur wenige Minuten nach der Freischaltung ausgebucht“, berichtet Hauptorganisator Ullrich Kuhlmann vom Stadt-Sport-Verband Bocholt. 

Die Sportler haben wie immer die Auswahl aus insgesamt fünf Läufen. Zweimal geht es über 2,5 km an den Start (Mädchen und Jungen Schullauf). Auch über die doppelte Distanz gibt es zwei Strecken, den 5 km Schullauf und den 5 km Jedermannlauf. Sportliches Highlight ist – wie in jedem Jahr – der Volks- und Straßenlauf über 10 km. 

Die Startgebühr für den 10 km Lauf beträgt 10 Euro und der 5 km Lauf kostet 9 Euro. Die Schülerläufe kosten jeweils 5 Euro. 

Jubiläums-Finisher-Shirt 

Passend zum 20-jährigen Jubiläum haben die Organisatoren des Bocholter Citylaufs, der Stadt-Sportverband Bocholt (SSV), die Stadt Bocholt, Stadtmarketing Bocholt sowie die DJK SF 97/30 Lowick, ein Jubiläums-Finisher-Shirt in einem kräftigen und auffälligen Grünton herausgebracht, das im Rahmen der Anmeldung gleich mitbestellt werden kann. 

Die folgenden Altersklassen sind seit 2017 durch den Deutschen Leichtathletik Verband ein-deutig geregelt:

Wettbewerb
Distanz
Startzeit
Jahrgang

Mädchen – Schülerlauf
2,5 km
17:00
2004 - 2011

Jungen – Schülerlauf
2,5 km
17:30
2004 - 2011

Schullauf 
5 km
18:00
ab 2009

Jedermann – Lauf 
5 km
19:00
ab 2009

Volks- und Straßenlauf
10 km
20:00
ab 2005

 

Die Schulen werden gesondert informiert und können ihre Meldungen in gewohnter Weise vornehmen. 

Wie in den Vorjahren wird die Startnummer den Vornamen des Läufers beinhalten. 

Ermöglicht wird der Citylauf durch das Engagement der Premium Partner Stadtsparkasse Bocholt und Bocholter Energie- u. Wasserversorgung GmbH. Als weitere Partner stehen die Zurich Versicherung, die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu, Fullhouse GmbH, AOK Ge-sundheitskasse, SPALECK GmbH & Co. KG, Intersport Pieron, die Sinnack Backspezialitäten GmbH und Getränke Westhoff sowie Rensing Work-Wear, Terwege.com und das Autohaus Becher neben etlichen weiteren Sponsoren bereit. Zusätzlich macht sich WattExtra, die Marke der Bocholter Energie- und Wasserversorgung wiederum im Bereich der Schülerläufe stark. Alle über Bocholter Schulen gemeldeten Schüler und Schülerinnen erhalten daher ein gesponsertes Citylauf T-Shirt von der BEW gratis! 

Am Streckenverlauf hat sich auch in diesem Jahr nichts geändert. Nach wie vor verläuft der 2,5 km Rundkurs mitten durch die Bocholter Innenstadt, vorbei am Marktplatz vor dem His-torischen Rathaus (Start- & Zielbereich), sowie u. a. durch die Einkaufsstraßen Osterstraße und Neustraße, der Fullhouse-Kurve (Liebfrauenplatz) über den Gasthausplatz (Zurich-Meile) und durch die gastronomische Meile des Ravardiviertels bevor es durch die Rensing-Kurve (Südmauer/Neustr.) zurück auf dem Marktplatz geht . Der Kurs ist vom DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) vermessen und somit zertifiziert. 

Der Stadt-Sport-Verband, die Stadt Bocholt, die Stadtmarketing Gesellschaft und der DJK SF 97/30 Lowick als Veranstaltergemeinschaft des Citylaufes wollen wie in der Vergangenheit für professionelle Bedingungen für die Läufer sorgen. Der Rundkurs wird mit Hilfe von Ju-gendfeuerwehr, THW-Jugend, Wassersportverein, DLRG, dem SV Biemenhorst, Schüler des Berufskollegs Bocholt West, der Stadtsparkasse Bocholt, der Polizei und vielen Helfern der DJK SF 97/30 Lowick abgesteckt. Die Getränkeausgabe erfolgt durch die Pfadfinder St. Norbert, die medizinische Betreuung übernimmt der Malteser-Hilfsdienst. 

Alle Infos zum Lauf und die Anmeldung gibt es unter www.bocholter-citylauf.de