Die Absolventinnen betreuen demenzkranke und geistig beeinträchtigte Menschen. Außerdem stehen sie im Pflegebereich assistierend zur Seite und entlasten auf diese Weise das Fachpersonal. 

Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Pflege- und Betreuungssektor steigt auf Grund des demographischen Wandels von Jahr zu Jahr. „Die Chancen, nach einer Weiterbildung einen Arbeitsplatz zu bekommen, sind deshalb gut“, sagt L-i-A-Mitarbeiterin Karin Schmoor.

Anmeldungen

Im Februar beginnt der nächste Kurs. Nähere Informationen und Anmeldungen für die Kurse in 2019 und zu den jährlichen Fortbildungen für zusätzliche Betreuungskräfte erteilt Karin Schmoor unter Tel. 02871 / 21765-620 oder das Deutsche Rote Bocholt unter Tel. 02871 / 21765-682.