Seit über 1000 Jahren pilgern Menschen zum Grab des Apostels Jakobus. Auch wenn jeder Pilgerweg zunächst im eigenen Heim beginnt, verläuft die Strecke, die heute die meisten Menschen wählen, um dem Stress des Alltags zu entkommen oder in eine spirituelle Kommunikation mit dem „Göttlichen“ zu treten, von Saint-Jean-Pied-de-Port in Südfrankreich mehrere hundert Kilometer nach Westen bis Santiago de Compstela. Im Juni und Juli 2001 wanderte Hape Kerkeling 510 km auf diesem Weg. Nach einem Hörsturz und der Entfernung seiner Gallenblase sah sich der Künstler gezwungen, eine Pause einzulegen. Zur Überraschung seines gesamten Umfeldes verkündete er, sich zur eigenen Heilung auf den Jakobsweg begeben zu wollen. 

Mit seinem typischen, diesmal aber leisen und sanften Humor erleben wir den Menschen Hape Kerkeling auf seinem Weg. Er ist nicht mehr die Berühmtheit, er ist einer unter vielen. 

Die Erinnerungen, die er auch in seinem jüngsten Buch – und jetzt auch Film – „Der Junge muss an die frische Luft“ zusammengefasst hat, weben sich ein in die Wanderung durch Nordspanien. 

Sein 2006 erschienenes Buch über seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg ist eines der erfolgreichsten deutschen Sachbücher überhaupt. Karten zu diesem zeitgenössischen Theaterstück sind im Theaterbüro (Rathaus) am Berliner Platz zum Preis 14,00 und 19,00 Euro zu bekommen. (Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen die Hälfte des Eintrittspreises) Eine telefonische Vorbestellung ist unter 02871 – 12309 möglich. Auch können Eintrittskarten unter www.stadttheater-bocholt.deoder theaterbuero@stadttheater-bocholt.degekauft werden.Â