Im Zuge der aktuellen Diskussion um den Klimawandel und nach zwei Trockenperioden in den
vergangenen beiden Sommern gelangt auch der Deutsche Wald wieder in den öffentlichen
Focus.
Und dem geht es schlecht wie nie, so die übereinstimmenden Aussagen von Waldbauern,
Bundesagrarministerium, Forstwirtschaft und –wissenschaft sowie Naturschutzverbänden. Auf
einer Fläche von ungefähr 110.000 Hektar (ca. die Hälfte des Saarlandes) steht schon jetzt
kein Wald mehr und viele heimische Nadel- und Laubbäume sind infolge von Trockenheit und
Parasitenfraß vom Aussterben bedroht.
Wie ist der Gesundheitszustand der Bäume im Bocholter Raum? Bocholt als mittelständisch
geprägte Industriestadt hat immer noch einen hohen Anteil an landwirtschaftlicher Produktion
und umfangreichen Baumbestand im Umland.
Genau dieser Frage will das BÜRGERFORUM REGIONAL der Bürgerstiftung Bocholt
nachgehen und lädt zum Vortag ein:
„Der Gesundheitszustand unserer Bocholter Bäume nach zwei Trockenperioden“
Die Vortragsveranstaltung findet am 16. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in der Stadtsparkasse
Bocholt, Am Markt 8 in Bocholt statt. Als fachkundigen Referenten konnte das
BÜRGERFORUM Herrn Heinz Kowalski, stellvertretender Landesvorsitzender des NABU
NRW, gewinnen.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie Vertreter von Vereinen und
Verbänden, der Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei.
Das BÜRGERFORUM REGIONAL ist eines der Projekte der Bürgerstiftung Bocholt. Die
Projektgruppe des Bürgerforums befasst sich mit Themen der ökologischen Nachhaltigkeit und
wie diese sozialverträglich und ökonomisch ausgeglichen in der Region realisierbar sind.
Das BÜRGERFORUM REGIONAL steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bürgerstiftung Bocholt unter
www.buergerstiftung-bocholt.de
Wir freuen uns auf einen fachlich interessanten Vortrag und auf eine anregende Diskussion im
Anschluss.
„Wir“ für regionale ökologische Perspektiven!