Am 19. November wird die Weihnachtsbeleuchtung in Bocholt eingeschaltet
Im Rahmen des Abendmarktes erfolgt die Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr am Donnerstag, 19. November um 17 Uhr auf dem Markt vor dem Historischen Rathaus durch den Bürgermeister Peter Nebelo, der Weinkönigin Stefanie II. und Vertreter der Werbegemeinschaften. Dann erstrahlen wieder die Innenstadtstraßen und Einkaufszentren im adventlichen Licht. Mitarbeiter der Stadtmarketing Gesellschaft und der Bocholter Elektrofirma Rohleder sind seit Anfang November damit beschäftigt, Weihnachtskränze, Kristalle, Girlanden, Lichterrahmen, Straßenüberspannungen und Kometen in der City aufzuhängen, so dass vorweihnachtliche Stimmung mit viel Licht und Ambiente erzeugt wird.
Im Januar 2015 wurde Bocholt auf Grund der wunderschönen Weihnachts-beleuchtung zur „Best Christmas City 2014“ in der Kategorie der Mittelstädte gekürt. Den Preis verlieh die Messe Christmasworld Frankfurt in Kooperation mit der bcsd (Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.) und dem Magazin Public Marketing. Der Gewinn in Höhe von 6.500 € in Form eines Gutscheins von Blachere Illuminationen (Österreich) wurde für die Instandhaltung der bestehenden Weihnachtsbeleuchtung eingetauscht.
Das Historische Rathaus erhält seine 96 beleuchteten Fensterrahmen und die Adventskalenderzahlen von 1-24 werden in den Fenstern des Historischen Rathauses erstrahlen – ein echter Adventskalender auf dem Markt. Jeden Tag ab dem 1. Dezember um 16.30 Uhr lassen Schüler der Musikschule Bocholt-Isselburg-Rhede adventliche Musik aus den Fenstern des Historischen Rathauses erklingen.
„Der Vorstand der Werbegemeinschaft, die Straßenobleute und Stadtmarketing haben auch in diesem Jahr daran gearbeitet, den Bocholter Innenstadthandel zu motivieren, so dass eine Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung möglich wird“, erläutert Mechtild Hoffs, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bocholt. „Aber die Zusatzbeiträge der inhabergeführten Geschäfte zur Weihnachtsbeleuchtung sowie die Gelder von Sponsoren und Stadtmarketing sind für die umfangreiche Weihnachtsbeleuchtung nicht ausreichend.“ Somit beteiligt sich auch die Stadt Bocholt mit einem Zuschuss. Die Werbegemeinschaft hat der Verwaltung Ende September mitgeteilt, dass sie nicht mehr in der Lage ist, ihren jährlich anteiligen Betrag für die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt zu zahlen. Die Beitragseinnahmen gehen zurück, weil es weniger zahlende Mitglieder gibt; die Filialisten zahlen so gut wie gar nicht. Zum anderen werden zusätzliche Gelder für Maßnahmen im Bereich E-Commerce und Social Media sowie Service- und Kundenoffensive gebraucht.
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Bocholt hält die Weihnachtsbeleuchtung für notwendig, damit Bocholt in der umsatzstarken Vorweihnachtszeit als Einkaufsstadt attraktiv und der örtliche Handel im Wettbewerb mit anderen Kommunen konkurrenzfähig bleibt.